Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Auswirkungen Der Rechtsformwahl Auf Die Wirtschaftlichkeit Von Krankenhaeusern Aus Der Sicht Der Theorie Der Property Rights
Paperback

Auswirkungen Der Rechtsformwahl Auf Die Wirtschaftlichkeit Von Krankenhaeusern Aus Der Sicht Der Theorie Der Property Rights

$255.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Der Autor untersucht den Einfluss rechtlicher und institutioneller Regelungen oder Bedingungen auf das wirtschaftliche Verhalten der Menschen und damit in der Folge auf die Allokationsstrukturen im Gesundheitssektor einer Volkswirtschaft. Die Erfahrungen mit organisatorischen Reformen im -Unternehmen Krankenhaus- in der Vergangenheit haben gezeigt, dass viele Reformmassnahmen deswegen gescheitert sind, weil sie zu kurz greifen. Typische Massnahmen wie der verstarkte Einsatz von in anderen Sektoren bewahrten Managementtechniken sowie die Verfugbarkeit zusatzlicher Informationen (z.B. aus der Kostenrechnung) waren zum Scheitern verurteilt, weil diese Vorschlage von sehr einfachen Vorstellungen uber die Wirkung der Organisationsumgebung auf das Verhalten der Beteiligten ausgingen. Veranderungen von Property Rights konnten einen verhaltensmodifizierenden Losungsansatz darstellen.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
1 July 1999
Pages
224
ISBN
9783631344828

Der Autor untersucht den Einfluss rechtlicher und institutioneller Regelungen oder Bedingungen auf das wirtschaftliche Verhalten der Menschen und damit in der Folge auf die Allokationsstrukturen im Gesundheitssektor einer Volkswirtschaft. Die Erfahrungen mit organisatorischen Reformen im -Unternehmen Krankenhaus- in der Vergangenheit haben gezeigt, dass viele Reformmassnahmen deswegen gescheitert sind, weil sie zu kurz greifen. Typische Massnahmen wie der verstarkte Einsatz von in anderen Sektoren bewahrten Managementtechniken sowie die Verfugbarkeit zusatzlicher Informationen (z.B. aus der Kostenrechnung) waren zum Scheitern verurteilt, weil diese Vorschlage von sehr einfachen Vorstellungen uber die Wirkung der Organisationsumgebung auf das Verhalten der Beteiligten ausgingen. Veranderungen von Property Rights konnten einen verhaltensmodifizierenden Losungsansatz darstellen.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
1 July 1999
Pages
224
ISBN
9783631344828