Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Minimalismus: Leonid Dobycins Prosa Im Kontext Der Totalitaeren Aesthetik
Paperback

Minimalismus: Leonid Dobycins Prosa Im Kontext Der Totalitaeren Aesthetik

$360.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Minimalismus ist eine Schreibweise, die mit Verfahren der Auslassung und Konzentration arbeitet und gattungs- und epochenspezifisch jeweils unterschiedliche Funktionen haben kann. In dieser Arbeit geht es zunachst um eine literaturwissenschaftliche Differenzierung des Minimalismusbegriffs, in der verschiedene, fur eine Asthetik der Kurze relevante Traditionen und Theorieangebote aufgegriffen werden. Eine Interpretation der Romane und Erzahlungen von L. Dobycin (1894-1936) macht anschliessend deutlich, dass Minimalismus im Kontext der totalitaren Asthetik eine Schreibweise der subversiven Affirmation ist, die in ihrer Reduziertheit das Verstummen der halb- und inoffiziellen Kultur literarisch artikuliert. Dobycins Rekurs auf die Sprache der Ideologie fuhrt Momente der Selbstreflexion dort ein, wo sie nicht zugelassen sind, und deckt die Moglichkeitsbedingungen totalitarer Kultur auf, von denen diese selbst zu schweigen vorgibt: die Verfahren der Ausgrenzung, Abschaffung und des erzwungenen Verstummens.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
1 November 1999
Pages
297
ISBN
9783631342527

Minimalismus ist eine Schreibweise, die mit Verfahren der Auslassung und Konzentration arbeitet und gattungs- und epochenspezifisch jeweils unterschiedliche Funktionen haben kann. In dieser Arbeit geht es zunachst um eine literaturwissenschaftliche Differenzierung des Minimalismusbegriffs, in der verschiedene, fur eine Asthetik der Kurze relevante Traditionen und Theorieangebote aufgegriffen werden. Eine Interpretation der Romane und Erzahlungen von L. Dobycin (1894-1936) macht anschliessend deutlich, dass Minimalismus im Kontext der totalitaren Asthetik eine Schreibweise der subversiven Affirmation ist, die in ihrer Reduziertheit das Verstummen der halb- und inoffiziellen Kultur literarisch artikuliert. Dobycins Rekurs auf die Sprache der Ideologie fuhrt Momente der Selbstreflexion dort ein, wo sie nicht zugelassen sind, und deckt die Moglichkeitsbedingungen totalitarer Kultur auf, von denen diese selbst zu schweigen vorgibt: die Verfahren der Ausgrenzung, Abschaffung und des erzwungenen Verstummens.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
1 November 1999
Pages
297
ISBN
9783631342527