Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Religion Und Spekulation: A. E. Biedermann (1819-1885)- Entstehung Und Gestalt Seines Entwurfs Im Horizont Der Zeitgenoessischen Diskussion
Paperback

Religion Und Spekulation: A. E. Biedermann (1819-1885)- Entstehung Und Gestalt Seines Entwurfs Im Horizont Der Zeitgenoessischen Diskussion

$616.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Als Vermittlung von Schleiermachers und Hegels Ansatzen versteht sich Biedermanns Arbeit von Anfang an. Religion soll ihre Selbststandigkeit bewahren, aber der Analyse und Begrundung zuganglich sein. Die Tubinger Schule um F.Chr. Baur, E. Zeller und D.F. Strauss sowie W. Vatke sind Gewahrsleute. Spater bedient sich Biedermann der neu entstehenden Erkenntnistheorie. Die Darstellung verortet sein Begrundungsverfahren zwischen Trendelenburg, Lotze, Wundt, Lange u.a., die inhaltliche Gestaltung der Dogmatik zwischen Ritschl, Herrmann und Troeltsch. Der Versuch, christliche Inhalte im Anschluss an erkenntnistheoretische Verfahren zu rechtfertigen, scheitert. Es wird erkennbar, wieso spatere Theologien auf Begrundungsversuche dieser Art von vornherein verzichten konnten.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
6 July 2004
Pages
470
ISBN
9783631341797

Als Vermittlung von Schleiermachers und Hegels Ansatzen versteht sich Biedermanns Arbeit von Anfang an. Religion soll ihre Selbststandigkeit bewahren, aber der Analyse und Begrundung zuganglich sein. Die Tubinger Schule um F.Chr. Baur, E. Zeller und D.F. Strauss sowie W. Vatke sind Gewahrsleute. Spater bedient sich Biedermann der neu entstehenden Erkenntnistheorie. Die Darstellung verortet sein Begrundungsverfahren zwischen Trendelenburg, Lotze, Wundt, Lange u.a., die inhaltliche Gestaltung der Dogmatik zwischen Ritschl, Herrmann und Troeltsch. Der Versuch, christliche Inhalte im Anschluss an erkenntnistheoretische Verfahren zu rechtfertigen, scheitert. Es wird erkennbar, wieso spatere Theologien auf Begrundungsversuche dieser Art von vornherein verzichten konnten.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
6 July 2004
Pages
470
ISBN
9783631341797