Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Selbstvermoeglichungsstrategien Des Erzaehlers Im Modernen Roman: Von Aesthetischer Selbstaufsplitterung Bis Zu Ethischer Selbstsetzung Ueber Mehrfache Rollendistanzen Im Erzaehlen. Robert Musil - Max Frisch - Martin Walser - Alfred Andersch
Paperback

Selbstvermoeglichungsstrategien Des Erzaehlers Im Modernen Roman: Von Aesthetischer Selbstaufsplitterung Bis Zu Ethischer Selbstsetzung Ueber Mehrfache Rollendistanzen Im Erzaehlen. Robert Musil - Max Frisch - Martin Walser - Alfred Andersch

$399.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Das konzeptionelle Umfeld verschiedener Rollentheorien und rollentheoretischer Romaninterpretationen wurde durch das Bedenken asthetischer Implikate fruherer Theorieentwurfe (Novalis, Fr. Schlegel) und der asthetischen Modelle des Rollenverhaltens aus dem modernen Roman (hier soll an Robert Musils Der Mann ohne Eigenschaften erinnert werden) eine tiefere geistesgeschichtliche Dimension gewinnen. Die Arbeit nimmt sich vor, die im modernen und spatmodernen Roman gestalteten Ansatze zu einer modernen Rollenasthetik im Rahmen unterschwelliger Umdeutung von Denkfiguren der Existenzphilosophie und der parallellaufenden Diffusion zentraler Kategorien der Sozialwissenschaften in den geistesgeschichtlichen Bereichen zu erklaren.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
1 November 1998
Pages
302
ISBN
9783631340721

Das konzeptionelle Umfeld verschiedener Rollentheorien und rollentheoretischer Romaninterpretationen wurde durch das Bedenken asthetischer Implikate fruherer Theorieentwurfe (Novalis, Fr. Schlegel) und der asthetischen Modelle des Rollenverhaltens aus dem modernen Roman (hier soll an Robert Musils Der Mann ohne Eigenschaften erinnert werden) eine tiefere geistesgeschichtliche Dimension gewinnen. Die Arbeit nimmt sich vor, die im modernen und spatmodernen Roman gestalteten Ansatze zu einer modernen Rollenasthetik im Rahmen unterschwelliger Umdeutung von Denkfiguren der Existenzphilosophie und der parallellaufenden Diffusion zentraler Kategorien der Sozialwissenschaften in den geistesgeschichtlichen Bereichen zu erklaren.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
1 November 1998
Pages
302
ISBN
9783631340721