Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Der Vertragsgedanke Im Strafprozessrecht
Paperback

Der Vertragsgedanke Im Strafprozessrecht

$359.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Fur diese Studie wurde dem Autor der Walter-Kolb-Gedachtnispreis 1998 der Stadt Frankfurt am Main verliehen. Das Vertragsdenken ist tief in den Strafprozess eingedrungen. Verfahrensprinzipien und allgemeine Gesetze bestimmen nicht langer Ablauf und Ergebnis des Verfahrens, sondern die Ubereinkunft der Beteiligten im Einzelfall. Die Bestandsaufnahme des Verfassers beschrankt sich nicht auf Absprachen im Strafverfahren, sondern bezieht alle vertragsorientierten Normen und Institute ein. Gefordert wird eine klare Trennung des prinzipienorientierten Prozessmodells und des vertragsorientierten Prozessmodells. Nur so kann das kritische Potential des freiheitsgesetzlich begrundeten Strafprozesses erhalten werden. Fur das vertragsorientierte Verfahren ist zum Schutz des Beschuldigten als des schwachsten Handelspartners die Ablosung der blossen Vertragsorientierung durch den Vertrag im Strafprozess zu fordern.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
1 March 1999
Pages
334
ISBN
9783631340127

Fur diese Studie wurde dem Autor der Walter-Kolb-Gedachtnispreis 1998 der Stadt Frankfurt am Main verliehen. Das Vertragsdenken ist tief in den Strafprozess eingedrungen. Verfahrensprinzipien und allgemeine Gesetze bestimmen nicht langer Ablauf und Ergebnis des Verfahrens, sondern die Ubereinkunft der Beteiligten im Einzelfall. Die Bestandsaufnahme des Verfassers beschrankt sich nicht auf Absprachen im Strafverfahren, sondern bezieht alle vertragsorientierten Normen und Institute ein. Gefordert wird eine klare Trennung des prinzipienorientierten Prozessmodells und des vertragsorientierten Prozessmodells. Nur so kann das kritische Potential des freiheitsgesetzlich begrundeten Strafprozesses erhalten werden. Fur das vertragsorientierte Verfahren ist zum Schutz des Beschuldigten als des schwachsten Handelspartners die Ablosung der blossen Vertragsorientierung durch den Vertrag im Strafprozess zu fordern.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
1 March 1999
Pages
334
ISBN
9783631340127