Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Untersuchungen Zum Prosawerk Thomas Bernhards. Die Studie Und Der Geistesmensch: Entwicklungstendenzen in Der Literarischen Verarbeitung Eines Grundmotivs
Paperback

Untersuchungen Zum Prosawerk Thomas Bernhards. Die Studie Und Der Geistesmensch: Entwicklungstendenzen in Der Literarischen Verarbeitung Eines Grundmotivs

$249.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Trotz einer Vielzahl von literaturwissenschaftlichen Beitragen zur Motivforschung ist bislang versaumt worden, ein im Prosawerk Thomas Bernhards zentrales Motiv eingehender zu beleuchten: das Studien- oder Schriftmotiv. Die Untersuchung entkraftet das nach wie vor bestehende Vorurteil, Thomas Bernhards Prosa erschopfe sich in der sinnlosen Wiederholung des Immergleichen, und scharft den Blick fur Entwicklungstendenzen in der literarischen Verarbeitung dieses Grundmotivs. Neben der Analyse des Erzahlverfahrens und der literarischen Konstruktion des -Geistesmenschen-, dient die Untersuchung des Studienmotivs in erster Linie dazu, die Veranderungen und Konstanten im Bernhardschen Erzahlkosmos, ausgehend von Das Kalkwerk (1970) uber Korrektur (1975) bis hin zu Beton (1982), transparent zu machen. Dabei erweist sich das Studienmotiv nicht nur als ein thematischer Knotenpunkt im Prosawerk, sondern gleichzeitig als bedeutender Indikator, an dem sich Veranderungen in der literarischen Behandlung des gleichen Stoffes ablesen lassen.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
1 October 1998
Pages
175
ISBN
9783631339794

Trotz einer Vielzahl von literaturwissenschaftlichen Beitragen zur Motivforschung ist bislang versaumt worden, ein im Prosawerk Thomas Bernhards zentrales Motiv eingehender zu beleuchten: das Studien- oder Schriftmotiv. Die Untersuchung entkraftet das nach wie vor bestehende Vorurteil, Thomas Bernhards Prosa erschopfe sich in der sinnlosen Wiederholung des Immergleichen, und scharft den Blick fur Entwicklungstendenzen in der literarischen Verarbeitung dieses Grundmotivs. Neben der Analyse des Erzahlverfahrens und der literarischen Konstruktion des -Geistesmenschen-, dient die Untersuchung des Studienmotivs in erster Linie dazu, die Veranderungen und Konstanten im Bernhardschen Erzahlkosmos, ausgehend von Das Kalkwerk (1970) uber Korrektur (1975) bis hin zu Beton (1982), transparent zu machen. Dabei erweist sich das Studienmotiv nicht nur als ein thematischer Knotenpunkt im Prosawerk, sondern gleichzeitig als bedeutender Indikator, an dem sich Veranderungen in der literarischen Behandlung des gleichen Stoffes ablesen lassen.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
1 October 1998
Pages
175
ISBN
9783631339794