Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Die Festschrift enthalt 40 Beitrage zu Themen der Allgemeinen und Indogermanischen Sprachwissenschaft, der Onomastik und der Wissenschaftsgeschichte. Die darin behandelten Sprachen umfassen grosse Teile der indogermanischen Sprachfamilie. Einen gewissen inhaltlichen Schwerpunkt bilden dabei die baltischen, slavischen und germanischen Sprachen. Auch Latein und Griechisch sowie einige indo-iranische Sprachen sind jeweils Gegenstand mehrerer Untersuchungen. Zwei bislang unedierte Briefe von Wilhelm von Humboldt geben neue Einblicke in sprachwissenschaftshistorische Fragen. Methodisch sind Arbeiten im Rahmen der klassischen Indogermanistik bis hin zur Generativen Grammatik vertreten. Es eroffnet sich damit ein breites Spektrum des ganzen Faches Sprachwissenschaft, so wie es Wolfgang P. Schmid stets verstanden hat.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Die Festschrift enthalt 40 Beitrage zu Themen der Allgemeinen und Indogermanischen Sprachwissenschaft, der Onomastik und der Wissenschaftsgeschichte. Die darin behandelten Sprachen umfassen grosse Teile der indogermanischen Sprachfamilie. Einen gewissen inhaltlichen Schwerpunkt bilden dabei die baltischen, slavischen und germanischen Sprachen. Auch Latein und Griechisch sowie einige indo-iranische Sprachen sind jeweils Gegenstand mehrerer Untersuchungen. Zwei bislang unedierte Briefe von Wilhelm von Humboldt geben neue Einblicke in sprachwissenschaftshistorische Fragen. Methodisch sind Arbeiten im Rahmen der klassischen Indogermanistik bis hin zur Generativen Grammatik vertreten. Es eroffnet sich damit ein breites Spektrum des ganzen Faches Sprachwissenschaft, so wie es Wolfgang P. Schmid stets verstanden hat.