Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Buehnenkompositionen Und Gedichte Von Wassily Kandinsky: Im Kontext Eschatologischer Lehren Seiner Zeit 1896-1914
Paperback

Buehnenkompositionen Und Gedichte Von Wassily Kandinsky: Im Kontext Eschatologischer Lehren Seiner Zeit 1896-1914

$255.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Uberzeugend wird hier nachgewiesen, dass Kandinskys kunstlerisches Gesamtwerk bis 1914 von religionsphilosophischen Schriften W. Solowjows, N. Berdjajews, A. Bloks, A. Belyjs, D. Mereschkowskijs, S. Bulgakows und A. N. Skrjabins gepragt worden ist. Unter Berucksichtigung der Schnittstellen zur Anthroposophie R. Steiners geben die Nachweise eine gesicherte Grundlage, um Kandinskys Werk als Beitrag zum -Zeitalter des Geistigen- zu lesen. Dies soll nach den ersten beiden Offenbarungen (Gottes und Christi) mit einer dritten Offenbarung, der des Heiligen Geistes, in Moskau als Drittem Rom beginnen. In schlagender Beweisfuhrung wird aufgezeigt, dass die Buhnenkomposition Der gelbe Klang als Umsetzung der Schopfungsgeschichte zu deuten ist. Weiter wird belegt, dass sich die als abstrakt geltenden Bilder, Buhnenkompositionen und Gedichte Kandinskys im Sinne der christlichen Ikonographie entschlusseln lassen.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
1 July 1998
Pages
227
ISBN
9783631338629

Uberzeugend wird hier nachgewiesen, dass Kandinskys kunstlerisches Gesamtwerk bis 1914 von religionsphilosophischen Schriften W. Solowjows, N. Berdjajews, A. Bloks, A. Belyjs, D. Mereschkowskijs, S. Bulgakows und A. N. Skrjabins gepragt worden ist. Unter Berucksichtigung der Schnittstellen zur Anthroposophie R. Steiners geben die Nachweise eine gesicherte Grundlage, um Kandinskys Werk als Beitrag zum -Zeitalter des Geistigen- zu lesen. Dies soll nach den ersten beiden Offenbarungen (Gottes und Christi) mit einer dritten Offenbarung, der des Heiligen Geistes, in Moskau als Drittem Rom beginnen. In schlagender Beweisfuhrung wird aufgezeigt, dass die Buhnenkomposition Der gelbe Klang als Umsetzung der Schopfungsgeschichte zu deuten ist. Weiter wird belegt, dass sich die als abstrakt geltenden Bilder, Buhnenkompositionen und Gedichte Kandinskys im Sinne der christlichen Ikonographie entschlusseln lassen.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
1 July 1998
Pages
227
ISBN
9783631338629