Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Der Autor setzt sich sowohl analysierend als auch interpretierend mit den Politika des Aristoteles auseinander. Im Rahmen der Untersuchung zeigt er, dass die herkommlichen Betrachtungsweisen zu keinem uberzeugenden Ergebnis gefuhrt haben und den Schwierigkeiten des -Textes- nicht gerecht werden. Vielmehr lassen sich die Politika nur als Vorlesungsmanuskripte verstehen, die in posthumer Redaktion in die Form des uns vorliegenden Textcorpus gebracht wurden. Weiterhin wird nachgewiesen, dass der sogenannte -Idealstaat- in den Buchern VII und VIII im Gegensatz zur platonischen Politeia keine Utopie im traditionellen Sinn darstellt, sondern nach dem Willen des Aristoteles seinen Topos in der Realitat haben soll. Will man der Verfassung dieses -Idealstaats- einen Namen geben, eignet sich der Begriff der -Uberaristokratie-.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Der Autor setzt sich sowohl analysierend als auch interpretierend mit den Politika des Aristoteles auseinander. Im Rahmen der Untersuchung zeigt er, dass die herkommlichen Betrachtungsweisen zu keinem uberzeugenden Ergebnis gefuhrt haben und den Schwierigkeiten des -Textes- nicht gerecht werden. Vielmehr lassen sich die Politika nur als Vorlesungsmanuskripte verstehen, die in posthumer Redaktion in die Form des uns vorliegenden Textcorpus gebracht wurden. Weiterhin wird nachgewiesen, dass der sogenannte -Idealstaat- in den Buchern VII und VIII im Gegensatz zur platonischen Politeia keine Utopie im traditionellen Sinn darstellt, sondern nach dem Willen des Aristoteles seinen Topos in der Realitat haben soll. Will man der Verfassung dieses -Idealstaats- einen Namen geben, eignet sich der Begriff der -Uberaristokratie-.