Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Literaturverfilmungen werden haufig unter dem Kriterium der Werktreue als mehr oder weniger gelungene Abziehbilder ihrer literarischen Vorlage betrachtet. In dieser Arbeit wird hingegen versucht, die Eigenstandigkeit der asthetischen Strukturen von Filmen im Vergleich mit den adaptierten Romanen zu beleuchten. In den Filmen Accident und The Go-Between ubernimmt der Dialog wichtige Funktionen innerhalb der formalen Gestaltungsprinzipien. Diese Funktionen werden im Vergleich mit den Dialogen der Romanvorlagen untersucht, und die Bedeutung von Dialogszenen im Kontext der verschiedenen Gestaltungsprinzipien der Filme wird herausgearbeitet. Dabei wird mit formalistischen, erzahltheoretischen und kommunikationstheoretischen Ansatzen gearbeitet.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Literaturverfilmungen werden haufig unter dem Kriterium der Werktreue als mehr oder weniger gelungene Abziehbilder ihrer literarischen Vorlage betrachtet. In dieser Arbeit wird hingegen versucht, die Eigenstandigkeit der asthetischen Strukturen von Filmen im Vergleich mit den adaptierten Romanen zu beleuchten. In den Filmen Accident und The Go-Between ubernimmt der Dialog wichtige Funktionen innerhalb der formalen Gestaltungsprinzipien. Diese Funktionen werden im Vergleich mit den Dialogen der Romanvorlagen untersucht, und die Bedeutung von Dialogszenen im Kontext der verschiedenen Gestaltungsprinzipien der Filme wird herausgearbeitet. Dabei wird mit formalistischen, erzahltheoretischen und kommunikationstheoretischen Ansatzen gearbeitet.