Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Die Expressionismusdebatte Und Die Studien: Eine Untersuchung Zu Brechts Sonettdichtung
Paperback

Die Expressionismusdebatte Und Die Studien: Eine Untersuchung Zu Brechts Sonettdichtung

$309.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Brechts Sonettsammlung Studien entstand als Reaktion auf die sogenannte Expressionismusdebatte, die in der Exilzeitschrift Das Wort (1937/38) ausgetragen wurde. Es geht darin um die produktive Nutzung des klassischen Erbes der Weltliteratur. Wahrend die theoretischen Schriften Brechts uber diese Debatte in der Forschung viel Beachtung fanden, wurden die Studien bisher marginalisiert. Die Autorin legt erstmalig eine Gesamtdarstellung der Studien vor. Im Zentrum stehen die Bezuge zur Expressionismusdebatte, die sich, wie in der Arbeit gezeigt wird, nicht auf eine -Brecht-Lukacs-Debatte- reduzieren lasst. Daruber hinaus werden die Studien editionsgeschichtlich, gattungsasthetisch und im Gesamtzusammenhang des Sonett-Werkes Brechts untersucht.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
1 October 1998
Pages
244
ISBN
9783631334256

Brechts Sonettsammlung Studien entstand als Reaktion auf die sogenannte Expressionismusdebatte, die in der Exilzeitschrift Das Wort (1937/38) ausgetragen wurde. Es geht darin um die produktive Nutzung des klassischen Erbes der Weltliteratur. Wahrend die theoretischen Schriften Brechts uber diese Debatte in der Forschung viel Beachtung fanden, wurden die Studien bisher marginalisiert. Die Autorin legt erstmalig eine Gesamtdarstellung der Studien vor. Im Zentrum stehen die Bezuge zur Expressionismusdebatte, die sich, wie in der Arbeit gezeigt wird, nicht auf eine -Brecht-Lukacs-Debatte- reduzieren lasst. Daruber hinaus werden die Studien editionsgeschichtlich, gattungsasthetisch und im Gesamtzusammenhang des Sonett-Werkes Brechts untersucht.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
1 October 1998
Pages
244
ISBN
9783631334256