Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Im Rahmen der europaischen Integration hat die Wettbewerbsordnung immer eine bedeutende Rolle gespielt. Ausufernde industriepolitische Bestrebungen und Forderprogramme drohen jedoch die Wettbewerbsordnung der Gemeinschaft auszuhohlen und fuhren zu einer weitreichenden Politisierung der Entscheidungsprozesse, wodurch die wettbewerblichen Elemente mehr und mehr zuruckgedrangt werden. Das Spannungsverhaltnis zwischen Wettbewerbs- und Industriepolitik ist dabei Ausdruck fur den ordnungspolitischen Konflikt, zwischen der Integration durch einen Wettbewerb der Systeme und der Integration durch Harmonisierung. Wahrend die Wettbewerbspolitik die dezentrale Integration betont, steht die Industriepolitik fur die zentralisierte und damit weitgehend institutionelle Integration. In einer detaillierten Analyse werden sowohl die okonomischen als auch rechtlichen Aspekte der Wettbewerbs- und Industriepolitik dargestellt und ihre Auswirkungen auf den Integrationsprozess untersucht. Auf der Grundlage dieser Ergebnisse werden dann Bausteine fur eine Wettbewerbsordnung des Systemwettbewerbs als ordnungspolitische Perspektive der europaischen Integration abgeleitet.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Im Rahmen der europaischen Integration hat die Wettbewerbsordnung immer eine bedeutende Rolle gespielt. Ausufernde industriepolitische Bestrebungen und Forderprogramme drohen jedoch die Wettbewerbsordnung der Gemeinschaft auszuhohlen und fuhren zu einer weitreichenden Politisierung der Entscheidungsprozesse, wodurch die wettbewerblichen Elemente mehr und mehr zuruckgedrangt werden. Das Spannungsverhaltnis zwischen Wettbewerbs- und Industriepolitik ist dabei Ausdruck fur den ordnungspolitischen Konflikt, zwischen der Integration durch einen Wettbewerb der Systeme und der Integration durch Harmonisierung. Wahrend die Wettbewerbspolitik die dezentrale Integration betont, steht die Industriepolitik fur die zentralisierte und damit weitgehend institutionelle Integration. In einer detaillierten Analyse werden sowohl die okonomischen als auch rechtlichen Aspekte der Wettbewerbs- und Industriepolitik dargestellt und ihre Auswirkungen auf den Integrationsprozess untersucht. Auf der Grundlage dieser Ergebnisse werden dann Bausteine fur eine Wettbewerbsordnung des Systemwettbewerbs als ordnungspolitische Perspektive der europaischen Integration abgeleitet.