Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Die Untersuchung beschaftigt sich mit dem Verstandnis des Gesetzes im griechischsprachigen Judentum der vorchristlichen Zeit vom Ausgang des 3. Jahrhunderts vor bis zur ersten Halfte des 1. Jahrhunderts nach Christus. Sie umfasst die wesentlichen literarischen Zeugnisse dieser Epoche (ausgenommen Philon v. Alexandrien und Flavius Josephus) und stellt diese in den Kontext der vom hellenistischen Bildungsgeist gepragten Zeit und Umwelt. Die judische Thora wird dabei als dasjenige zentrale Instrument herausgearbeitet, mittels dessen sich das griechischsprachige Judentum seiner eigenen Identitat und des Stolzes auf seine eigene Volkstradition vergewissert sowie die apologetische wie offensive Auseinandersetzung mit denjenigen geistigen Stroemungen fuhrt, in welche es sich hineingestellt und durch die es sich bedrangt sieht.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Die Untersuchung beschaftigt sich mit dem Verstandnis des Gesetzes im griechischsprachigen Judentum der vorchristlichen Zeit vom Ausgang des 3. Jahrhunderts vor bis zur ersten Halfte des 1. Jahrhunderts nach Christus. Sie umfasst die wesentlichen literarischen Zeugnisse dieser Epoche (ausgenommen Philon v. Alexandrien und Flavius Josephus) und stellt diese in den Kontext der vom hellenistischen Bildungsgeist gepragten Zeit und Umwelt. Die judische Thora wird dabei als dasjenige zentrale Instrument herausgearbeitet, mittels dessen sich das griechischsprachige Judentum seiner eigenen Identitat und des Stolzes auf seine eigene Volkstradition vergewissert sowie die apologetische wie offensive Auseinandersetzung mit denjenigen geistigen Stroemungen fuhrt, in welche es sich hineingestellt und durch die es sich bedrangt sieht.