Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Global Sourcing Und Kooperationen ALS Alternativen Zur Vertikalen Integration
Paperback

Global Sourcing Und Kooperationen ALS Alternativen Zur Vertikalen Integration

$360.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Die Gestaltung der vertikalen Unternehmensgrenzen ist ein sehr aktuelles Thema. In dieser Arbeit werden die Alternativen Fremdbezug (in der speziellen Variante des Global Sourcing), Kooperation und vertikale Integration einander gegenubergestellt und eingehend analysiert. Hierbei werden fur die Themenstellung wichtige theoretische Ansatze wie z.B. der Transaktionskostenansatz herangezogen. Es werden Trends aufgezeigt, Entscheidungsverfahren entwickelt und insbesondere auch neue Organisationsformen wie z.B. strategische Netzwerke in das Konzept integriert. Die Arbeit bietet einen Uberblick uber die Gestaltungsmoglichkeiten der vertikalen Unternehmensgrenzen, der fur Theorie wie Praxis wichtige Anstosse geben kann. Im Referenzbeispiel -deutsche Automobilindustrie- werden viele Ergebnisse der Arbeit veranschaulicht.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
1 April 1998
Pages
326
ISBN
9783631330944

Die Gestaltung der vertikalen Unternehmensgrenzen ist ein sehr aktuelles Thema. In dieser Arbeit werden die Alternativen Fremdbezug (in der speziellen Variante des Global Sourcing), Kooperation und vertikale Integration einander gegenubergestellt und eingehend analysiert. Hierbei werden fur die Themenstellung wichtige theoretische Ansatze wie z.B. der Transaktionskostenansatz herangezogen. Es werden Trends aufgezeigt, Entscheidungsverfahren entwickelt und insbesondere auch neue Organisationsformen wie z.B. strategische Netzwerke in das Konzept integriert. Die Arbeit bietet einen Uberblick uber die Gestaltungsmoglichkeiten der vertikalen Unternehmensgrenzen, der fur Theorie wie Praxis wichtige Anstosse geben kann. Im Referenzbeispiel -deutsche Automobilindustrie- werden viele Ergebnisse der Arbeit veranschaulicht.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
1 April 1998
Pages
326
ISBN
9783631330944