Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Zum Geschlechterbild Im Zeitgenoessischen Musiktheater Am Beispiel Von Adriana Hoelszkys. Bremer Freiheit Und Wolfgang Rihms Die Eroberung Von Mexico: Zwischen Neuentwurf Und Tradition
Paperback

Zum Geschlechterbild Im Zeitgenoessischen Musiktheater Am Beispiel Von Adriana Hoelszkys. Bremer Freiheit Und Wolfgang Rihms Die Eroberung Von Mexico: Zwischen Neuentwurf Und Tradition

$248.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Im zeitgenossischen Musiktheater wird das gesellschaftliche Verhaltnis von Frau und Mann besonders haufig thematisiert. Dabei wird mit herkommlichen Imaginationsformen von Weiblichkeit und Mannlichkeit experimentell umgegangen. Adriana Holszkys Bremer Freiheit und Wolfgang Rihms Die Eroberung von Mexico befassen sich besonders intensiv mit dem Geschlechterkonflikt und entwickeln dabei zukunftsweisende Perspektiven. Wahrend Holszky sich eines sachlich-‘zeigenden’ Gestus bedient, entwirft Rihm allerdings mit wirkungsasthetischen Mitteln eine androgyne Utopie. Anhand einer Gegenuberstellung beider Werke zeigt diese Studie exemplarisch-induktiv aktuelle Stromungen des heutigen Musiktheaters auf und liefert dabei zugleich einen Beitrag zur Geschlechterforschung.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
1 September 1998
Pages
200
ISBN
9783631330081

Im zeitgenossischen Musiktheater wird das gesellschaftliche Verhaltnis von Frau und Mann besonders haufig thematisiert. Dabei wird mit herkommlichen Imaginationsformen von Weiblichkeit und Mannlichkeit experimentell umgegangen. Adriana Holszkys Bremer Freiheit und Wolfgang Rihms Die Eroberung von Mexico befassen sich besonders intensiv mit dem Geschlechterkonflikt und entwickeln dabei zukunftsweisende Perspektiven. Wahrend Holszky sich eines sachlich-‘zeigenden’ Gestus bedient, entwirft Rihm allerdings mit wirkungsasthetischen Mitteln eine androgyne Utopie. Anhand einer Gegenuberstellung beider Werke zeigt diese Studie exemplarisch-induktiv aktuelle Stromungen des heutigen Musiktheaters auf und liefert dabei zugleich einen Beitrag zur Geschlechterforschung.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
1 September 1998
Pages
200
ISBN
9783631330081