Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Poetologische Reflexion Und Realistische Schreibweise Bei Martin Walser: Realismuskonzeption Und Interpretation Von Vier Ausgewaehlten Erzaehlwerken Martin Walsers Aus Den 70er Jahren
Paperback

Poetologische Reflexion Und Realistische Schreibweise Bei Martin Walser: Realismuskonzeption Und Interpretation Von Vier Ausgewaehlten Erzaehlwerken Martin Walsers Aus Den 70er Jahren

$248.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

In dieser Arbeit wird die Realismustheorie Martin Walsers untersucht. Vier seiner Erzahlwerke aus den 70er Jahren werden unter diesem Gesichtspunkt interpretiert: der -experimentelle- Text Fiction (1970) und die -Kleinburger–Romane Die Gallistl'sche Krankheit (1972), Jenseits der Liebe (1976) und Seelenarbeit (1979). Die poetologische Reflexion Walsers und seine realistische Schreibweise werden in ihrer Wechselwirkung dargestellt und analysiert. Dabei wird das konstant Spezifische an Walsers Realismuskonzeption herausgearbeitet. In der inhaltlichen Analyse werden auch erzahlpoetologische Fragestellungen bei der Interpretation der vier Texte zugrundegelegt.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
1 June 1998
Pages
211
ISBN
9783631330005

In dieser Arbeit wird die Realismustheorie Martin Walsers untersucht. Vier seiner Erzahlwerke aus den 70er Jahren werden unter diesem Gesichtspunkt interpretiert: der -experimentelle- Text Fiction (1970) und die -Kleinburger–Romane Die Gallistl'sche Krankheit (1972), Jenseits der Liebe (1976) und Seelenarbeit (1979). Die poetologische Reflexion Walsers und seine realistische Schreibweise werden in ihrer Wechselwirkung dargestellt und analysiert. Dabei wird das konstant Spezifische an Walsers Realismuskonzeption herausgearbeitet. In der inhaltlichen Analyse werden auch erzahlpoetologische Fragestellungen bei der Interpretation der vier Texte zugrundegelegt.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
1 June 1998
Pages
211
ISBN
9783631330005