Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Zentralbankpolitik in Italien: Die Unabhaengigkeit Der Banca D'Italia Im Rahmen Der Theorie Und Empirie Des Zentralbankwesens
Paperback

Zentralbankpolitik in Italien: Die Unabhaengigkeit Der Banca D'Italia Im Rahmen Der Theorie Und Empirie Des Zentralbankwesens

$520.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Italien ist das Land der Gegensatze. Es ist aber auch die Wiege des europaischen Bankwesens. Die Geschichte seiner Zentralbank, der Banca d'Italia, birgt einen reichen Erfahrungsschatz dafur, wie sich ein Wahrungsinstitut in die okonomische, rechtliche und politische Ordnung eines Landes einfugen kann. Die Einbettung in dieses Umfeld pragt den Charakter der Notenbank starker als deren rechtlicher Status. Vor diesem Hintergrund gewinnt die Diskussion um die Unabhangigkeit von Zentralbanken eine ganz neue Dimension. In der Europaischen Wahrungsunion wird es nur noch eine Zentralbank geben. Sie wird eine starke formale Unabhangigkeit erhalten. Die Arbeit lenkt dagegen den Blick auf die Erfahrungen Italiens mit den tatsachlichen Handlungsmoglichkeiten einer Notenbank. Erstmals in deutscher Sprache wird die facettenreiche Institution Banca d'Italia sowohl in bezug auf ihre juristische Struktur als auch auf ihr tatsachliches Handeln analysiert. Das Ergebnis hinterlasst einige Skepsis bezuglich der Eignung formaler Zentralbankunabhangigkeit als stabilitatspolitisches Allheilmittel.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
1 December 1997
Pages
418
ISBN
9783631326725

Italien ist das Land der Gegensatze. Es ist aber auch die Wiege des europaischen Bankwesens. Die Geschichte seiner Zentralbank, der Banca d'Italia, birgt einen reichen Erfahrungsschatz dafur, wie sich ein Wahrungsinstitut in die okonomische, rechtliche und politische Ordnung eines Landes einfugen kann. Die Einbettung in dieses Umfeld pragt den Charakter der Notenbank starker als deren rechtlicher Status. Vor diesem Hintergrund gewinnt die Diskussion um die Unabhangigkeit von Zentralbanken eine ganz neue Dimension. In der Europaischen Wahrungsunion wird es nur noch eine Zentralbank geben. Sie wird eine starke formale Unabhangigkeit erhalten. Die Arbeit lenkt dagegen den Blick auf die Erfahrungen Italiens mit den tatsachlichen Handlungsmoglichkeiten einer Notenbank. Erstmals in deutscher Sprache wird die facettenreiche Institution Banca d'Italia sowohl in bezug auf ihre juristische Struktur als auch auf ihr tatsachliches Handeln analysiert. Das Ergebnis hinterlasst einige Skepsis bezuglich der Eignung formaler Zentralbankunabhangigkeit als stabilitatspolitisches Allheilmittel.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
1 December 1997
Pages
418
ISBN
9783631326725