Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Philipp Lotmar (1850-1922), Romanist, Rechtsphilosoph und -Grundervater der Arbeitsrechtswissenschaft-, wurde in der Schweiz wie in Deutschland lange vergessen. An seine Person, seine Berner Professorenzeit, sein Werk und sein stetes Engagement fur ein -menschengerechtes- Arbeitsrecht soll hier erinnert werden. So schildert die Autorin seine uber dreissig Jahre dauernde Lehrtatigkeit als Romanist an der Universitat Bern, geht seiner Grundkonzeption in seinem Gesamtwerk nach und dokumentiert ausfuhrlich sein Engagement zum Dienstvertragsrecht bei der Revision des Schweizerischen Obligationenrechts 1912. Gerade in diesem Teil zur schweizerischen Gesetzgebungsgeschichte reflektiert sie an dieser sozial und wirtschaftlich zentralen Materie die Frage nach -sozialem- Privatrecht.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Philipp Lotmar (1850-1922), Romanist, Rechtsphilosoph und -Grundervater der Arbeitsrechtswissenschaft-, wurde in der Schweiz wie in Deutschland lange vergessen. An seine Person, seine Berner Professorenzeit, sein Werk und sein stetes Engagement fur ein -menschengerechtes- Arbeitsrecht soll hier erinnert werden. So schildert die Autorin seine uber dreissig Jahre dauernde Lehrtatigkeit als Romanist an der Universitat Bern, geht seiner Grundkonzeption in seinem Gesamtwerk nach und dokumentiert ausfuhrlich sein Engagement zum Dienstvertragsrecht bei der Revision des Schweizerischen Obligationenrechts 1912. Gerade in diesem Teil zur schweizerischen Gesetzgebungsgeschichte reflektiert sie an dieser sozial und wirtschaftlich zentralen Materie die Frage nach -sozialem- Privatrecht.