Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Musikalische Phrasierung Aus Historischer Und Kognitionspsychologischer Sicht
Paperback

Musikalische Phrasierung Aus Historischer Und Kognitionspsychologischer Sicht

$256.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Die Betrachtung der Musik und ihrer Zeitgestalt in Analogie zur Sprache ist in der Musikpsychologie verbreitet. Dies lasst sich, wie die Untersuchung zeigt, sowohl historisch als auch wahrnehmungstheoretisch begrunden. Gleichwohl wurde die Musik-Sprache-Analogie in den letzten Jahrzehnten auf musik-grammatikalische Aspekte reduziert. Die Studie unternimmt anhand des Begriffs der musikalischen Phrasierung eine Neubewertung des Sprachmodells. Dabei werden die Kriterien der musikalischen Oberflache starker berucksichtigt. Eine ausfuhrliche Interpretationsanalyse sowie funf Horexperimente leisten dazu einen eigenen empirischen Beitrag und beschreiten methodisch neuartige Wege. Die Ergebnisse zeigen die Vielschichtigkeit der musikalisch-zeitlichen Gestaltung, insbesondere die Ausdruck/Eindruck-Relation zwischen komponiertem Werk, Interpretation und Wahrnehmung.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
1 February 1998
Pages
231
ISBN
9783631324271

Die Betrachtung der Musik und ihrer Zeitgestalt in Analogie zur Sprache ist in der Musikpsychologie verbreitet. Dies lasst sich, wie die Untersuchung zeigt, sowohl historisch als auch wahrnehmungstheoretisch begrunden. Gleichwohl wurde die Musik-Sprache-Analogie in den letzten Jahrzehnten auf musik-grammatikalische Aspekte reduziert. Die Studie unternimmt anhand des Begriffs der musikalischen Phrasierung eine Neubewertung des Sprachmodells. Dabei werden die Kriterien der musikalischen Oberflache starker berucksichtigt. Eine ausfuhrliche Interpretationsanalyse sowie funf Horexperimente leisten dazu einen eigenen empirischen Beitrag und beschreiten methodisch neuartige Wege. Die Ergebnisse zeigen die Vielschichtigkeit der musikalisch-zeitlichen Gestaltung, insbesondere die Ausdruck/Eindruck-Relation zwischen komponiertem Werk, Interpretation und Wahrnehmung.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
1 February 1998
Pages
231
ISBN
9783631324271