Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Der Begriff Des Unfallbeteiligten in 142 ABS. 4 Stgb: Zugleich Eine Kritik an Aktuellen Zurechnungslehren
Paperback

Der Begriff Des Unfallbeteiligten in 142 ABS. 4 Stgb: Zugleich Eine Kritik an Aktuellen Zurechnungslehren

$359.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Die Konturen des im Mittelpunkt der Untersuchung stehenden Begriffs des -Unfallbeteiligten- sind unscharf, in zahlreichen hochstrichterlichen Entscheidungen ist die Auslegungsschwierigkeit offengelegt. Nach allgemeiner Auffassung ist ausreichend, dass der Unfallbeteiligte nur -im Verdacht stehen muss-, einen Beitrag zum Unfallgeschehen geleistet zu haben. Die Verfasserin geht uber die bisherige Debatte hinaus und fragt nach der materiellen Legitimation des Gesetzgebers, den Normbefehl zwar nicht an -unbeteiligte Dritte-, aber an -unbeteiligte Unfallbeteiligte- zu richten. Dafur wird keine tragfahige Begrundung gefunden, sondern ein Bruch rechtsstaatlicher Prinzipien festgestellt. Die Konstruktion wird als Lehrstuck unzulassiger Strafrechtsdogmatik enttarnt. Die Arbeit schliesst mit einem eigenen Vorschlag fur die Neubestimmung der Anforderungen an die Begrundung der Tatereigenschaft des 142 StGB.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
1 October 1997
Pages
316
ISBN
9783631321614

Die Konturen des im Mittelpunkt der Untersuchung stehenden Begriffs des -Unfallbeteiligten- sind unscharf, in zahlreichen hochstrichterlichen Entscheidungen ist die Auslegungsschwierigkeit offengelegt. Nach allgemeiner Auffassung ist ausreichend, dass der Unfallbeteiligte nur -im Verdacht stehen muss-, einen Beitrag zum Unfallgeschehen geleistet zu haben. Die Verfasserin geht uber die bisherige Debatte hinaus und fragt nach der materiellen Legitimation des Gesetzgebers, den Normbefehl zwar nicht an -unbeteiligte Dritte-, aber an -unbeteiligte Unfallbeteiligte- zu richten. Dafur wird keine tragfahige Begrundung gefunden, sondern ein Bruch rechtsstaatlicher Prinzipien festgestellt. Die Konstruktion wird als Lehrstuck unzulassiger Strafrechtsdogmatik enttarnt. Die Arbeit schliesst mit einem eigenen Vorschlag fur die Neubestimmung der Anforderungen an die Begrundung der Tatereigenschaft des 142 StGB.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
1 October 1997
Pages
316
ISBN
9783631321614