Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Der Deserteur Und Erzaehler Alfred Andersch: -Dass Nichts Dunkel Gesagt Werden Darf, Was Auch Klar Gesagt Werden Kann.-
Paperback

Der Deserteur Und Erzaehler Alfred Andersch: -Dass Nichts Dunkel Gesagt Werden Darf, Was Auch Klar Gesagt Werden Kann.-

$423.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Gegenstand dieser Untersuchung sind jene Zuge des Werks von Andersch, die vom modernen Autorenfilm beeinflusst waren. Die Desertion von Alfred Andersch zum Film, das heisst sein jahrelanges Engagement im Bereich des Drehbuchschreibens zeigen die perifilmischen Texte des Autors, aber vor allem seine prafilmischen Texte belegen die Ernsthaftigkeit seines Engagements fur den Autorenfilm. Das Werk des von Andersch bewunderten italienischen Regisseurs Michelangelo Antonioni wird in seinen Grundzugen prasentiert und mit dem Roman -Die Rote- von Andersch und seinem filmischen Schreiben in Beziehung gebracht. Dass auch das Schreiben fur Andersch nichts anderes war als eine asthetische bzw. literarische Formung von Erinnerungen, belegt die grundlegende Rolle des Memoria-Aspekts fur Anderschs Schreiben. Als Abrundung der Prasentation des Erinnerungs-, Sprach- und Bildraums der Desertion bei Andersch wird abschliessend das Motiv der Fahnenflucht im eigentlichen Wortsinne behandelt. Andersch hat in seinen perifilmischen Texten und filmkritischen Arbeiten immer auf dem Primat des Erzahltextes der Literaturverfilmung gegenuber bestanden; in der Praxis jedoch hat er im Roman -Die Rote- gezeigt, dass er durchaus auch optisch dominierte Erzahlverfahren beherrscht.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
1 August 1997
Pages
491
ISBN
9783631318928

Gegenstand dieser Untersuchung sind jene Zuge des Werks von Andersch, die vom modernen Autorenfilm beeinflusst waren. Die Desertion von Alfred Andersch zum Film, das heisst sein jahrelanges Engagement im Bereich des Drehbuchschreibens zeigen die perifilmischen Texte des Autors, aber vor allem seine prafilmischen Texte belegen die Ernsthaftigkeit seines Engagements fur den Autorenfilm. Das Werk des von Andersch bewunderten italienischen Regisseurs Michelangelo Antonioni wird in seinen Grundzugen prasentiert und mit dem Roman -Die Rote- von Andersch und seinem filmischen Schreiben in Beziehung gebracht. Dass auch das Schreiben fur Andersch nichts anderes war als eine asthetische bzw. literarische Formung von Erinnerungen, belegt die grundlegende Rolle des Memoria-Aspekts fur Anderschs Schreiben. Als Abrundung der Prasentation des Erinnerungs-, Sprach- und Bildraums der Desertion bei Andersch wird abschliessend das Motiv der Fahnenflucht im eigentlichen Wortsinne behandelt. Andersch hat in seinen perifilmischen Texten und filmkritischen Arbeiten immer auf dem Primat des Erzahltextes der Literaturverfilmung gegenuber bestanden; in der Praxis jedoch hat er im Roman -Die Rote- gezeigt, dass er durchaus auch optisch dominierte Erzahlverfahren beherrscht.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
1 August 1997
Pages
491
ISBN
9783631318928