Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Hebbels Einbildungskraft - Die Dunkle Natur
Paperback

Hebbels Einbildungskraft - Die Dunkle Natur

$216.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Als Schreiber geschichtsphilosophischer Tragodien ist Hebbel so beruhmt wie vergessen. Es gibt jedoch andere Zugange. Hebbels Werk quillt uber von Edelsteinen, und der Autor zeigt, dass und wie posthegelianische Edelsteine den Umschlag von Geschichte in Natur, Fursichsein in Ansichsein allegorisieren. Damit aber spielt die Tragodie zum erstenmal nicht mehr bloss in einer Geschichtszeit; sie konfrontiert die Geschichte als solche ihrem Anderen.
Dieser Text ist die spate Drucklegung eines Typoskripts, das noch den Wonnen der Dialektik fronte. Unterm kalten Himmel von 1999 waren andere Worte notig, um Geschichte als Endlichkeit (im mathematischen Wortsinn) zu denken. Nur das apokryphe Schellingmotto, demzufolge Natur sich immerzu sucht und niemals findet, gilt unter Siliziumbedingungen strenger denn je. Hebbels Steine trinken kein Blut und keine Tranen mehr, sie rechnen.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
1 August 1999
Pages
154
ISBN
9783631315729

Als Schreiber geschichtsphilosophischer Tragodien ist Hebbel so beruhmt wie vergessen. Es gibt jedoch andere Zugange. Hebbels Werk quillt uber von Edelsteinen, und der Autor zeigt, dass und wie posthegelianische Edelsteine den Umschlag von Geschichte in Natur, Fursichsein in Ansichsein allegorisieren. Damit aber spielt die Tragodie zum erstenmal nicht mehr bloss in einer Geschichtszeit; sie konfrontiert die Geschichte als solche ihrem Anderen.
Dieser Text ist die spate Drucklegung eines Typoskripts, das noch den Wonnen der Dialektik fronte. Unterm kalten Himmel von 1999 waren andere Worte notig, um Geschichte als Endlichkeit (im mathematischen Wortsinn) zu denken. Nur das apokryphe Schellingmotto, demzufolge Natur sich immerzu sucht und niemals findet, gilt unter Siliziumbedingungen strenger denn je. Hebbels Steine trinken kein Blut und keine Tranen mehr, sie rechnen.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
1 August 1999
Pages
154
ISBN
9783631315729