Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Die Kostenrechnung ALS Instrument Der Internen Organisation: Gestaltungsaspekte Aus Oekonomischer Und Verhaltenstheoretischer Sicht
Paperback

Die Kostenrechnung ALS Instrument Der Internen Organisation: Gestaltungsaspekte Aus Oekonomischer Und Verhaltenstheoretischer Sicht

$359.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Mit der Untersuchung wird das Ziel verfolgt, Gestaltungsempfehlungen fur eine verhaltenssteuernde Kostenrechnung theoretisch zu fundieren. Hierzu wird auf Ansatze der verhaltenstheoretischen Betriebswirtschaftslehre und der neueren Mikrookonomik zuruckgegriffen. Die Notwendigkeit fur eine verhaltensorientierte Kostenrechnung wird in unternehmungsinternen Anreizproblemen, wie organisationsbedingten Interessenkonflikten, Informationsunvollkommenheiten sowie in der Existenz von Transaktionskosten gesehen. Mit der Annahme, dass menschliches Verhalten eine systematische Reaktion auf situative Anreizbedingungen vor dem Hintergrund einer spezifischen Motivationsstruktur und einer spezifischen Rationalitatshypothese darstellt, wird ein theoretisches Fundament fur die Kostenrechnungsgestaltung zur Verfugung gestellt.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
1 July 1997
Pages
305
ISBN
9783631312704

Mit der Untersuchung wird das Ziel verfolgt, Gestaltungsempfehlungen fur eine verhaltenssteuernde Kostenrechnung theoretisch zu fundieren. Hierzu wird auf Ansatze der verhaltenstheoretischen Betriebswirtschaftslehre und der neueren Mikrookonomik zuruckgegriffen. Die Notwendigkeit fur eine verhaltensorientierte Kostenrechnung wird in unternehmungsinternen Anreizproblemen, wie organisationsbedingten Interessenkonflikten, Informationsunvollkommenheiten sowie in der Existenz von Transaktionskosten gesehen. Mit der Annahme, dass menschliches Verhalten eine systematische Reaktion auf situative Anreizbedingungen vor dem Hintergrund einer spezifischen Motivationsstruktur und einer spezifischen Rationalitatshypothese darstellt, wird ein theoretisches Fundament fur die Kostenrechnungsgestaltung zur Verfugung gestellt.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
1 July 1997
Pages
305
ISBN
9783631312704