Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Das Geldnachfrageverhalten Und Seine Stabilitaet: Eine Vergleichende Empirische Untersuchung Fuer Die Bundesrepublik Deutschland Und Die Republik Korea
Paperback

Das Geldnachfrageverhalten Und Seine Stabilitaet: Eine Vergleichende Empirische Untersuchung Fuer Die Bundesrepublik Deutschland Und Die Republik Korea

$247.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Die stabile Geldnachfrage gilt als fundamentale Voraussetzung fur eine erfolgreiche Geldmengenpolitik. Die entscheidende Frage, ob das Geldnachfrageverhalten des privaten Nichtbankensektors im Zeitablauf stabil ist, wird anhand ausgewahlter Modelle - dem Modell partieller Anpassung und dem Fehlerkorrekturmodell - in der Bundesrepublik Deutschland und der Republik Korea untersucht. Der Landervergleich zeigt, dass unterschiedliche Verhaltensanderungen bezuglich der Geldnachfrage aufgrund der durch subjektive und/oder objektive Faktoren bedingten spezifischen Situationen der beiden Nationen entstehen konnen. Bei der Stabilitatsanalyse wird durch Anwendung verschiedener Testverfahren die Instabilitat der Geldnachfragefunktion in beiden Landern herausgestellt.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
1 November 1996
Pages
163
ISBN
9783631310052

Die stabile Geldnachfrage gilt als fundamentale Voraussetzung fur eine erfolgreiche Geldmengenpolitik. Die entscheidende Frage, ob das Geldnachfrageverhalten des privaten Nichtbankensektors im Zeitablauf stabil ist, wird anhand ausgewahlter Modelle - dem Modell partieller Anpassung und dem Fehlerkorrekturmodell - in der Bundesrepublik Deutschland und der Republik Korea untersucht. Der Landervergleich zeigt, dass unterschiedliche Verhaltensanderungen bezuglich der Geldnachfrage aufgrund der durch subjektive und/oder objektive Faktoren bedingten spezifischen Situationen der beiden Nationen entstehen konnen. Bei der Stabilitatsanalyse wird durch Anwendung verschiedener Testverfahren die Instabilitat der Geldnachfragefunktion in beiden Landern herausgestellt.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
1 November 1996
Pages
163
ISBN
9783631310052