Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Dieses Buch bietet einen Uberblick uber die Geschichte der 1669 gegrundeten Tiroler Landesuniversitat Innsbruck, an der viele renommierte Gelehrte, wie der Historiker Julius Ficker, der Jurist und Pazifist Heinrich Lammasch, der Nationalokonom Eugen Bohm-Bawerk, der Chemienobelpreistrager Fritz Pregl, der Physiknobelpreistrager Victor F. Hess, der Mathematiker Wolfgang Grobner, die Theologenbruder Rahner oder der Philosoph Wolfgang Stegmuller gewirkt haben. In ihrer wechselvollen Geschichte erwies sich diese kleine Alpenhochschule immer wieder als Reformuniversitat, von der wichtige Impulse ausgingen. Auch das widerspruchliche politische Verhalten der Universitat Innsbruck wird beleuchtet, so die -Jakobinerstudenten- von 1794, die -1848er-, die Anpassung an die Nazi-Herrschaft, die Opfer des Faschismus.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Dieses Buch bietet einen Uberblick uber die Geschichte der 1669 gegrundeten Tiroler Landesuniversitat Innsbruck, an der viele renommierte Gelehrte, wie der Historiker Julius Ficker, der Jurist und Pazifist Heinrich Lammasch, der Nationalokonom Eugen Bohm-Bawerk, der Chemienobelpreistrager Fritz Pregl, der Physiknobelpreistrager Victor F. Hess, der Mathematiker Wolfgang Grobner, die Theologenbruder Rahner oder der Philosoph Wolfgang Stegmuller gewirkt haben. In ihrer wechselvollen Geschichte erwies sich diese kleine Alpenhochschule immer wieder als Reformuniversitat, von der wichtige Impulse ausgingen. Auch das widerspruchliche politische Verhalten der Universitat Innsbruck wird beleuchtet, so die -Jakobinerstudenten- von 1794, die -1848er-, die Anpassung an die Nazi-Herrschaft, die Opfer des Faschismus.