Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Aufrufe Zum Ungehorsam Und 111 Stgb: Grundrechtlicher Einfluss Bei Der Feststellung Strafbaren Unrechts
Paperback

Aufrufe Zum Ungehorsam Und 111 Stgb: Grundrechtlicher Einfluss Bei Der Feststellung Strafbaren Unrechts

$316.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Der Tatbestand der -Offentlichen Aufforderung zu Straftaten- ( 111 StGB) ist in den letzten Jahren von der Rechtspraxis vor allem in solchen Sachverhalten herangezogen worden, in denen Burger im Protest gegen eine bestimmte staatliche Politik zu demonstrativem Widerstand oder Verweigerung aufgerufen haben. Bei der Bewertung dieser -Aufrufe zum Ungehorsam- als strafrechtswidriges Verhalten ist ein hier festzustellender grundrechtlicher Einfluss regelmassig ausser acht gelassen worden. Unter Berucksichtigung eines insoweit exemplarischen Spannungsverhaltnisses von Straf- und Verfassungsrecht versucht die Studie eine Interpretation des 111 StGB, die den notwendigen Begrenzungen durch das Grundrecht der Meinungsfreiheit Rechnung tragt. Auch wird die Frage behandelt, ob Grundrechte - speziell Art. 5 I GG - unmittelbar als strafrechtliche Rechtfertigungsgrunde herangezogen werden konnen, was der Verfasser in Ausnahmekonstellationen bejaht.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
1 October 1996
Pages
293
ISBN
9783631306611

Der Tatbestand der -Offentlichen Aufforderung zu Straftaten- ( 111 StGB) ist in den letzten Jahren von der Rechtspraxis vor allem in solchen Sachverhalten herangezogen worden, in denen Burger im Protest gegen eine bestimmte staatliche Politik zu demonstrativem Widerstand oder Verweigerung aufgerufen haben. Bei der Bewertung dieser -Aufrufe zum Ungehorsam- als strafrechtswidriges Verhalten ist ein hier festzustellender grundrechtlicher Einfluss regelmassig ausser acht gelassen worden. Unter Berucksichtigung eines insoweit exemplarischen Spannungsverhaltnisses von Straf- und Verfassungsrecht versucht die Studie eine Interpretation des 111 StGB, die den notwendigen Begrenzungen durch das Grundrecht der Meinungsfreiheit Rechnung tragt. Auch wird die Frage behandelt, ob Grundrechte - speziell Art. 5 I GG - unmittelbar als strafrechtliche Rechtfertigungsgrunde herangezogen werden konnen, was der Verfasser in Ausnahmekonstellationen bejaht.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
1 October 1996
Pages
293
ISBN
9783631306611