Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Franz Von Liszt Und Das Gesetzlichkeitsprinzip: Zugleich Ein Beitrag Wider Die Gleichsetzung Von Magna-Charta-Formel Und Nullum-Crimen-Grundsatz
Paperback

Franz Von Liszt Und Das Gesetzlichkeitsprinzip: Zugleich Ein Beitrag Wider Die Gleichsetzung Von Magna-Charta-Formel Und Nullum-Crimen-Grundsatz

$256.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Die Formel von dem Strafgesetzbuch als der -magna charta des Verbrechers- ist als Erbe des wissenschaftlichen und kriminalpolitischen Wirkens Franz von Liszts in die Strafrechtsgeschichte eingegangen. Sie wird uberwiegend als Beweis fur das unbedingte Festhalten Liszts an den liberal-rechtsstaatlichen Errungenschaften des 19. Jahrhunderts interpretiert. Ein wissenschaftsgeschichtlicher Vergleich der Magna-charta-Formel Liszts mit dem von Feuerbach begrundeten Gesetzlichkeitsprinzip zeigt indes, dass Liszt die Worte, aber nicht den Inhalt der Feuerbach'schen Gesetzlichkeit ubernommen hat. War die Strafgesetzlichkeit bei Feuerbach zwingendes Resultat staats- und straftheoretischer Uberlegungen, fuhrt sie bei Liszt zu Friktionen im straftheoretischen, kriminalpolitischen und staatstheoretischen Konzept.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
1 August 1996
Pages
234
ISBN
9783631306598

Die Formel von dem Strafgesetzbuch als der -magna charta des Verbrechers- ist als Erbe des wissenschaftlichen und kriminalpolitischen Wirkens Franz von Liszts in die Strafrechtsgeschichte eingegangen. Sie wird uberwiegend als Beweis fur das unbedingte Festhalten Liszts an den liberal-rechtsstaatlichen Errungenschaften des 19. Jahrhunderts interpretiert. Ein wissenschaftsgeschichtlicher Vergleich der Magna-charta-Formel Liszts mit dem von Feuerbach begrundeten Gesetzlichkeitsprinzip zeigt indes, dass Liszt die Worte, aber nicht den Inhalt der Feuerbach'schen Gesetzlichkeit ubernommen hat. War die Strafgesetzlichkeit bei Feuerbach zwingendes Resultat staats- und straftheoretischer Uberlegungen, fuhrt sie bei Liszt zu Friktionen im straftheoretischen, kriminalpolitischen und staatstheoretischen Konzept.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
1 August 1996
Pages
234
ISBN
9783631306598