Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Geschichte Der Revision Im Strafverfahren Von 1877 Bis Zur Gegenwart: Zugleich Eine Kritik Der Kontinuitaet Politischer Macht Im Recht
Paperback

Geschichte Der Revision Im Strafverfahren Von 1877 Bis Zur Gegenwart: Zugleich Eine Kritik Der Kontinuitaet Politischer Macht Im Recht

$298.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Die Revision war stets Gegenstand kriminalpolitischer Reformdiskussionen. Ihr gegenwartiger Zustand wird von Wissenschaft und Praxis als unbefriedigend empfunden. Die Arbeit zeigt auf, dass dieser gegenwartige Zustand das historische Produkt eines kontinuierlichen Verlustes an Prinzipiengebundenheit darstellt, wie sie die Genese des Revisionsrechts noch pragte. Einmal von rechtsstaatlichen Prinzipien losgelost und unter die Agide des Revisionszweckdenkens gestellt, erweist sich das Rechtsmittel als brauchbares politisches Machtinstrument im Nationalsozialismus. Unter der Pramisse eines neuen kategorischen Imperativs, so zu handeln, dass sich Auschwitz nicht wiederhole, fordert der Autor eine an der Freiheitssicherung des Burgers orientierte Wende in der kriminalpolitischen und wissenschaftlichen Diskussion um die Revision.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
1 November 1996
Pages
264
ISBN
9783631306567

Die Revision war stets Gegenstand kriminalpolitischer Reformdiskussionen. Ihr gegenwartiger Zustand wird von Wissenschaft und Praxis als unbefriedigend empfunden. Die Arbeit zeigt auf, dass dieser gegenwartige Zustand das historische Produkt eines kontinuierlichen Verlustes an Prinzipiengebundenheit darstellt, wie sie die Genese des Revisionsrechts noch pragte. Einmal von rechtsstaatlichen Prinzipien losgelost und unter die Agide des Revisionszweckdenkens gestellt, erweist sich das Rechtsmittel als brauchbares politisches Machtinstrument im Nationalsozialismus. Unter der Pramisse eines neuen kategorischen Imperativs, so zu handeln, dass sich Auschwitz nicht wiederhole, fordert der Autor eine an der Freiheitssicherung des Burgers orientierte Wende in der kriminalpolitischen und wissenschaftlichen Diskussion um die Revision.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
1 November 1996
Pages
264
ISBN
9783631306567