Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
In dieser Studie wird ein moeglicher Weg durch das Sprachlabyrinth des Ulysses aufgezeigt: Der Wasserweg. Das Meer in Joyces Grossstadtroman ist sprachbildendes Element und Trager poetologischer Reflexionen. In eingehender Textanalyse werden motivgeschichtliche Zusammenhange ebenso berucksichtigt wie naturasthetische Theorien. Die stereotype Sexualisierung von Wasser wird feministisch hinterfragt. Die Figuren des Romans dichten am Meer, entwickeln Meeressprachen, und das Meer selbst beginnt zu schreiben. Wenn Meer im Ulysses zur Sprache kommt, ist letzlich von Kunst die Rede.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
In dieser Studie wird ein moeglicher Weg durch das Sprachlabyrinth des Ulysses aufgezeigt: Der Wasserweg. Das Meer in Joyces Grossstadtroman ist sprachbildendes Element und Trager poetologischer Reflexionen. In eingehender Textanalyse werden motivgeschichtliche Zusammenhange ebenso berucksichtigt wie naturasthetische Theorien. Die stereotype Sexualisierung von Wasser wird feministisch hinterfragt. Die Figuren des Romans dichten am Meer, entwickeln Meeressprachen, und das Meer selbst beginnt zu schreiben. Wenn Meer im Ulysses zur Sprache kommt, ist letzlich von Kunst die Rede.