Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Beeinflussung Der Wahrnehmung Durch Zweisprachigkeit: Eine Studie Zur Farbwahrnehmung Bei Zweisprachigen
Paperback

Beeinflussung Der Wahrnehmung Durch Zweisprachigkeit: Eine Studie Zur Farbwahrnehmung Bei Zweisprachigen

$249.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Wer sich mit den Themen des Spracherwerbs und der Zweisprachigkeit beschaftigt, ist zweifellos mit dem Phanomen der Wahrnehmung konfrontiert. Eine interdisziplinare Studie, die das Phanomen der Beeinflussung von Sprache und Farbwahrnehmung untersucht, ist hilfreich, weil sie dazu beitragt, die verschiedenen Aspekte der universalen und multikulturellen Erlebnisse des Farbempfindens vollstandiger zu beschreiben. Da Farbwahrnehmung eine universale Erfahrung ist, gibt eine Studie der Farbwahrnehmung bei Zweisprachigen greifbare psychologische, soziologische und sprachliche Hinweise darauf, wie der Mensch seine menschliche Umwelt wahrnimmt, einordnet und sich mit ihr auseinandersetzt. Diese Studie soll als Hinweis auf die Beeinflussung der Wahrnehmung durch den Erwerb einer Zweit- bzw. Fremdsprache dienen. Als Probegruppen wurden sowohl Monolinguale als auch Bilinguale des Deutschen und des Englischen ausgewahlt. Zwei verschiedene Versuche fanden statt, wobei der erste Versuch die Grenzen und Nomenklaturen von Farben und Farbbegriffen der Probanden aufzeigen sollte. Der zweite Versuch bezog sich auf die prototypischen Brennpunkte einer Farbkategorie und sollte die Unterschiede der sprachlichen Einordnung darstellen. Die Arbeit im Fachbereich der kognitiven Wissenschaft kann als konkretes Werkzeug des Verstehensprozesses dienen: Beschreibung und Analyse der Interrelation von Perzeption und Farbwahrnehmung sind nur ein kleiner - wenngleich grundlegender - Ausschnitt aus der Menge der diversen Fahigkeiten des Menschen.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
1 May 1996
Pages
211
ISBN
9783631302552

Wer sich mit den Themen des Spracherwerbs und der Zweisprachigkeit beschaftigt, ist zweifellos mit dem Phanomen der Wahrnehmung konfrontiert. Eine interdisziplinare Studie, die das Phanomen der Beeinflussung von Sprache und Farbwahrnehmung untersucht, ist hilfreich, weil sie dazu beitragt, die verschiedenen Aspekte der universalen und multikulturellen Erlebnisse des Farbempfindens vollstandiger zu beschreiben. Da Farbwahrnehmung eine universale Erfahrung ist, gibt eine Studie der Farbwahrnehmung bei Zweisprachigen greifbare psychologische, soziologische und sprachliche Hinweise darauf, wie der Mensch seine menschliche Umwelt wahrnimmt, einordnet und sich mit ihr auseinandersetzt. Diese Studie soll als Hinweis auf die Beeinflussung der Wahrnehmung durch den Erwerb einer Zweit- bzw. Fremdsprache dienen. Als Probegruppen wurden sowohl Monolinguale als auch Bilinguale des Deutschen und des Englischen ausgewahlt. Zwei verschiedene Versuche fanden statt, wobei der erste Versuch die Grenzen und Nomenklaturen von Farben und Farbbegriffen der Probanden aufzeigen sollte. Der zweite Versuch bezog sich auf die prototypischen Brennpunkte einer Farbkategorie und sollte die Unterschiede der sprachlichen Einordnung darstellen. Die Arbeit im Fachbereich der kognitiven Wissenschaft kann als konkretes Werkzeug des Verstehensprozesses dienen: Beschreibung und Analyse der Interrelation von Perzeption und Farbwahrnehmung sind nur ein kleiner - wenngleich grundlegender - Ausschnitt aus der Menge der diversen Fahigkeiten des Menschen.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
1 May 1996
Pages
211
ISBN
9783631302552