Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Die Versuche, Luxus als Begriff und als Phanomen zu definieren, haben besonders in der englischen Aufklarung zu Auseinandersetzungen uber seine Grenzen und seinen Wert gefuhrt. Diese Arbeit zeigt die Ursachen dafur auf, indem die Wort- und Begriffsgeschichte von Luxus rekonstruiert und das Phanomen im ideengeschichtlichen Kontext unter Berucksichtigung von Begrundungsarten verschiedener Luxus-Konzeptionen untersucht wird. Vor diesem Hintergrund wird Bernard Mandevilles aufsehenerregende Rechtfertigung von Luxus sowie sein programmatisches Paradoxon Private Vices, Publick Benefits analysiert und kritisiert.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Die Versuche, Luxus als Begriff und als Phanomen zu definieren, haben besonders in der englischen Aufklarung zu Auseinandersetzungen uber seine Grenzen und seinen Wert gefuhrt. Diese Arbeit zeigt die Ursachen dafur auf, indem die Wort- und Begriffsgeschichte von Luxus rekonstruiert und das Phanomen im ideengeschichtlichen Kontext unter Berucksichtigung von Begrundungsarten verschiedener Luxus-Konzeptionen untersucht wird. Vor diesem Hintergrund wird Bernard Mandevilles aufsehenerregende Rechtfertigung von Luxus sowie sein programmatisches Paradoxon Private Vices, Publick Benefits analysiert und kritisiert.