Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Studien zur roemischen Germanenpolitik aus vier Jahrzehnten fugen sich zu einem Gesamtbild roemisch-germanischer Begegnung vom Kimbernzug bis zur fruhen Kaiserzeit zusammen. Vor dem zeitgenoessischen roemischen Erfahrungs- und Verstandnishintergrund und im Hinblick auf die antike und nachantike Wirkungsgeschichte der Vorgange wird die roemische Expansion nach Mitteleuropa auf ihre politischen Ziele, strategischen Moeglichkeiten und historischen Ergebnisse hin untersucht. Schwerpunkte bilden die Auseinandersetzung mit den Kimbern, die roemische Okkupation des Landes zwischen Rhein und Elbe, die Beurteilung des Arminius der Varusschlacht sowie die Einschatzung des roemischen Verhaltnisses zu Germanien bei der Aufgabe der Offensivfeldzuge unter Tiberius und danach. Dabei verbindet sich die Analyse der Ereignisgeschichte mit der Interpretation des roemischen Germanenbildes und seiner folgenreichen Rezeption in der Neuzeit. Die Einleitung stellt dem volksgeschichtlichen Modell einer konstanten romanisch-germanischen Konfrontation eine Konzeption der germanischen Geschichte entgegen, die die relative Einheit der mitteleuropaischen Stammeswelt als Einflussbereich des roemischen Imperiums betont.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Studien zur roemischen Germanenpolitik aus vier Jahrzehnten fugen sich zu einem Gesamtbild roemisch-germanischer Begegnung vom Kimbernzug bis zur fruhen Kaiserzeit zusammen. Vor dem zeitgenoessischen roemischen Erfahrungs- und Verstandnishintergrund und im Hinblick auf die antike und nachantike Wirkungsgeschichte der Vorgange wird die roemische Expansion nach Mitteleuropa auf ihre politischen Ziele, strategischen Moeglichkeiten und historischen Ergebnisse hin untersucht. Schwerpunkte bilden die Auseinandersetzung mit den Kimbern, die roemische Okkupation des Landes zwischen Rhein und Elbe, die Beurteilung des Arminius der Varusschlacht sowie die Einschatzung des roemischen Verhaltnisses zu Germanien bei der Aufgabe der Offensivfeldzuge unter Tiberius und danach. Dabei verbindet sich die Analyse der Ereignisgeschichte mit der Interpretation des roemischen Germanenbildes und seiner folgenreichen Rezeption in der Neuzeit. Die Einleitung stellt dem volksgeschichtlichen Modell einer konstanten romanisch-germanischen Konfrontation eine Konzeption der germanischen Geschichte entgegen, die die relative Einheit der mitteleuropaischen Stammeswelt als Einflussbereich des roemischen Imperiums betont.