Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

 
Paperback

Pars - Pastor

$260.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Das ganze 19. Jahrhundert hindurch war das vollstandige historische Lexikon des antiken Lateins ein Wunschtraum. Seine Realisierung begann 1893 mit dem Entschluss der damaligen funf deutschsprachigen Akademien, gemeinsam den Thesaurus linguae Latinae zu schaffen - wesentlichen Anteil daran hatten Eduard Woelfflin und Theodor Mommsen; 1949 erfolgte die Grundung der Internationalen Thesaurus-Kommission. Inzwischen tragen 29 in- und auslandische Akademien sowie wissenschaftliche Gesellschaften aus drei Kontinenten die in der Bayerischen Akademie (Thesaurusburo Munchen) geleistete Arbeit. Inzwischen sind mehr als zwei Drittel des Woerterbuches erschienen.

Der Thesaurus linguae Latinae ist nicht nur das groesste lateinische Woerterbuch der Welt, sondern zugleich das erste, das alle aus der Antike enthaltenen lateinischen Texte berucksichtigt. Er bietet zu jedem lateinischen Wort eine umfassende, reich dokumentierte Darstellung seiner Moeglichkeiten und seiner Geschichte - fur Altertumswissenschaftler der verschiedenen Sparten ebenso wie fur die Nachbardisziplinen. Die aus diesen Texten angefuhrten Belege werden meist mit so viel Kontext geboten, dass sich fur den Benutzer ein Heranziehen der Editionen erubrigt; auf jeden Fall sind sie so genau bezeichnet, dass sie muhelos verifiziert werden koennen - zuverlassiges Hilfsmittel dafur ist der Index librorum. Durch die zusatzlichen Angaben uber die Etymologie der einzelnen lateinischen Woerter und ihr Fortleben im Romanischen (beides von Spezialisten erarbeitet) ist das Werk auch fur Romanisten und Indogermanisten von besonderer Bedeutung.

Der Thesaurus linguae Latinae, das Schatzhaus der lateinischen Sprache, stellt unsere Kenntnis der lateinischen Antike also auf eine voellig neue Basis:

er wird erarbeitet auf der Grundlage aller aus der Antike (bis 600 n. Chr.) erhaltenen lateinischen Texte, literarischer wie nichtliterarischer fur seltenere Woerter bietet er alle gesammelten Belege, fur alle ubrigen (gekennzeichnet mit ) eine instruktiv-reprasentative Auswahl er verzeichnet alle Bedeutungen (auch fachsprachenspezifische) und alle Konstruktionen er dokumentiert Besonderheiten der Flexion, der Schreibung und der Prosodie er gibt Auskunft uber die Etymologie der lateinischen Woerter und ihr Weiterleben in den romanischen Sprachen (dafur zeichnen verantwortlich renommierte Vertreter der Indogermanistik bzw. der Romanistik) er stellt die AEusserungen der Antike uber das jeweilige Wort zusammen.

Deswegen ist der Thesaurus geradezu ein philologisches Universalwerkzeug; er ist zugleich

Woerterbuch (einsprachig: lateinisch-lateinisch) Kommentar zu einzelnen Stellen der antiken Literatur Grammatik Gradus ad Parnassum Etymologisches Woerterbuch Nachschlagewerk fur das Nachleben des antiken Lateins in den romanischen Sprachen Konversationslexikon fur die roemische Antike

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
de Gruyter
Date
1 January 1988
Pages
80
ISBN
9783598704635

Das ganze 19. Jahrhundert hindurch war das vollstandige historische Lexikon des antiken Lateins ein Wunschtraum. Seine Realisierung begann 1893 mit dem Entschluss der damaligen funf deutschsprachigen Akademien, gemeinsam den Thesaurus linguae Latinae zu schaffen - wesentlichen Anteil daran hatten Eduard Woelfflin und Theodor Mommsen; 1949 erfolgte die Grundung der Internationalen Thesaurus-Kommission. Inzwischen tragen 29 in- und auslandische Akademien sowie wissenschaftliche Gesellschaften aus drei Kontinenten die in der Bayerischen Akademie (Thesaurusburo Munchen) geleistete Arbeit. Inzwischen sind mehr als zwei Drittel des Woerterbuches erschienen.

Der Thesaurus linguae Latinae ist nicht nur das groesste lateinische Woerterbuch der Welt, sondern zugleich das erste, das alle aus der Antike enthaltenen lateinischen Texte berucksichtigt. Er bietet zu jedem lateinischen Wort eine umfassende, reich dokumentierte Darstellung seiner Moeglichkeiten und seiner Geschichte - fur Altertumswissenschaftler der verschiedenen Sparten ebenso wie fur die Nachbardisziplinen. Die aus diesen Texten angefuhrten Belege werden meist mit so viel Kontext geboten, dass sich fur den Benutzer ein Heranziehen der Editionen erubrigt; auf jeden Fall sind sie so genau bezeichnet, dass sie muhelos verifiziert werden koennen - zuverlassiges Hilfsmittel dafur ist der Index librorum. Durch die zusatzlichen Angaben uber die Etymologie der einzelnen lateinischen Woerter und ihr Fortleben im Romanischen (beides von Spezialisten erarbeitet) ist das Werk auch fur Romanisten und Indogermanisten von besonderer Bedeutung.

Der Thesaurus linguae Latinae, das Schatzhaus der lateinischen Sprache, stellt unsere Kenntnis der lateinischen Antike also auf eine voellig neue Basis:

er wird erarbeitet auf der Grundlage aller aus der Antike (bis 600 n. Chr.) erhaltenen lateinischen Texte, literarischer wie nichtliterarischer fur seltenere Woerter bietet er alle gesammelten Belege, fur alle ubrigen (gekennzeichnet mit ) eine instruktiv-reprasentative Auswahl er verzeichnet alle Bedeutungen (auch fachsprachenspezifische) und alle Konstruktionen er dokumentiert Besonderheiten der Flexion, der Schreibung und der Prosodie er gibt Auskunft uber die Etymologie der lateinischen Woerter und ihr Weiterleben in den romanischen Sprachen (dafur zeichnen verantwortlich renommierte Vertreter der Indogermanistik bzw. der Romanistik) er stellt die AEusserungen der Antike uber das jeweilige Wort zusammen.

Deswegen ist der Thesaurus geradezu ein philologisches Universalwerkzeug; er ist zugleich

Woerterbuch (einsprachig: lateinisch-lateinisch) Kommentar zu einzelnen Stellen der antiken Literatur Grammatik Gradus ad Parnassum Etymologisches Woerterbuch Nachschlagewerk fur das Nachleben des antiken Lateins in den romanischen Sprachen Konversationslexikon fur die roemische Antike

Read More
Format
Paperback
Publisher
de Gruyter
Date
1 January 1988
Pages
80
ISBN
9783598704635