Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Als Ergotherapeutin tun Sie niemals etwas nur aus nur einem Grund…
Betatigungen und Aktivitaten bilden den Schwerpunkt Ihrer therapeutischen Arbeit, und Sie sind sich uber die Komplexitat Ihres Vorgehens im klaren. In der Darstellung Ihres Handelns stossen Sie aber oft auf zwei Probleme:
Was unterscheidet eine therapeutische Aktivitat von einer Alltagsaktivitat?
Wie koennen Sie in Worte fassen, warum Sie in einer Therapie genau so und nicht anders vorgehen?
Genau das ist das Thema dieses Buchs. Es befasst sich - zum ersten Mal in deutscher Sprache - mit dem Klinischen Reasoning in der Ergotherapie.
Informativ und verstandlich wird Ihnen vor Augen gefuhrt,
von welchen UEberlegungen und Strategien Sie tagtaglich in Ihrem therapeutischen Handeln geleitet werden und
unter welchen Gesichtspunkten Sie im Arbeitsprozess ganz bewusst wahrnehmen, abwagen und entscheiden koennen.
Anschaulich wird die Darstellung durch viele Fallbeispiele aus dem therapeutischen Alltag.
In der Aus- und Fortbildung bietet Ihnen das Buch eine differenzierte, umfassende Einfuhrung in das Klinische Reasoning.
Als praktisch arbeitende Therapeutin werden Sie nach der Lekture viel Bekanntes aus der eigenen professionellen Erfahrung ab sofort in die richtigen Worte fassen koennen!
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Als Ergotherapeutin tun Sie niemals etwas nur aus nur einem Grund…
Betatigungen und Aktivitaten bilden den Schwerpunkt Ihrer therapeutischen Arbeit, und Sie sind sich uber die Komplexitat Ihres Vorgehens im klaren. In der Darstellung Ihres Handelns stossen Sie aber oft auf zwei Probleme:
Was unterscheidet eine therapeutische Aktivitat von einer Alltagsaktivitat?
Wie koennen Sie in Worte fassen, warum Sie in einer Therapie genau so und nicht anders vorgehen?
Genau das ist das Thema dieses Buchs. Es befasst sich - zum ersten Mal in deutscher Sprache - mit dem Klinischen Reasoning in der Ergotherapie.
Informativ und verstandlich wird Ihnen vor Augen gefuhrt,
von welchen UEberlegungen und Strategien Sie tagtaglich in Ihrem therapeutischen Handeln geleitet werden und
unter welchen Gesichtspunkten Sie im Arbeitsprozess ganz bewusst wahrnehmen, abwagen und entscheiden koennen.
Anschaulich wird die Darstellung durch viele Fallbeispiele aus dem therapeutischen Alltag.
In der Aus- und Fortbildung bietet Ihnen das Buch eine differenzierte, umfassende Einfuhrung in das Klinische Reasoning.
Als praktisch arbeitende Therapeutin werden Sie nach der Lekture viel Bekanntes aus der eigenen professionellen Erfahrung ab sofort in die richtigen Worte fassen koennen!