Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Wir leben in einer Zeit des Wandels von der Industrie- zur Informationsgesell- schaft. Dieser Wandel wird in allen gesellschaftlichen Bereichen zu weitreichen- den Veranderungen fiihren. Bereits heute zeichnet sich ab, daB neue Formen der Kommunikation und Information erheblich an Bedeutung gewinnen werden. Und -Multimedia-Technologien bilden das Ruckgrat dieser Entwicklung. Nach unserem Eindruck teilen die Verantwortlichen in Wirtschaft, Staat und Wissenschaft diese Einschatzung und haben damit begonnen, die Chancen der Multimediatechnik zu nutzen, damit der Rohstoff’ Information zur Steigerung der Produktivitat unserer Wirtschaft und der weiteren Entwicklung unserer Gesellschaft beitragen kann. Mittlerweile registriert auch die breite Offentlichkeit das EinfluBpotential von Multimedia. Das hat sicherlich dazu beigetragen, daB sich der deutsche Multi- media-KongreB, der vom 11. bis 13. Juni nach 1992 und 1994 zum dritten Mal in Heidelberg stattfinden wird, als erfolgreiche und teilnehmerstarke Veranstaltung zum Thema Multimedia fest etablieren konnte. Wir meinen, daB es den Veran- staltern auch dieses Mal gelungen ist, ein attraktives Programm zusammenzustel- len. Wir sind ein wenig stolz darauf, daB wird die key players nach Heidelberg locken konnten, so daB die aktuellen Entwicklungen und Trends im deutschen und internationalen Multimedia-Markt auf hohem Niveau gezeigt und kompetent diskutiert werden k6nnen. In diesem Zusammenhang hat es uns ganz besonders gefreut, den Bundesmi- nister fur Bildung, Wissenschaft, Forschung und Technologie als Schirmherrn fiir unsere Veranstaltung gewinnen zu k6nnen. Dr. Jiirgen Ruttgers wird den Kon- greG mit einem Grundsatzreferat zur technischen Entwicklung von Multimedia und den sich daraus ergebenden Anwendungsperspektiven er6ffnen.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Wir leben in einer Zeit des Wandels von der Industrie- zur Informationsgesell- schaft. Dieser Wandel wird in allen gesellschaftlichen Bereichen zu weitreichen- den Veranderungen fiihren. Bereits heute zeichnet sich ab, daB neue Formen der Kommunikation und Information erheblich an Bedeutung gewinnen werden. Und -Multimedia-Technologien bilden das Ruckgrat dieser Entwicklung. Nach unserem Eindruck teilen die Verantwortlichen in Wirtschaft, Staat und Wissenschaft diese Einschatzung und haben damit begonnen, die Chancen der Multimediatechnik zu nutzen, damit der Rohstoff’ Information zur Steigerung der Produktivitat unserer Wirtschaft und der weiteren Entwicklung unserer Gesellschaft beitragen kann. Mittlerweile registriert auch die breite Offentlichkeit das EinfluBpotential von Multimedia. Das hat sicherlich dazu beigetragen, daB sich der deutsche Multi- media-KongreB, der vom 11. bis 13. Juni nach 1992 und 1994 zum dritten Mal in Heidelberg stattfinden wird, als erfolgreiche und teilnehmerstarke Veranstaltung zum Thema Multimedia fest etablieren konnte. Wir meinen, daB es den Veran- staltern auch dieses Mal gelungen ist, ein attraktives Programm zusammenzustel- len. Wir sind ein wenig stolz darauf, daB wird die key players nach Heidelberg locken konnten, so daB die aktuellen Entwicklungen und Trends im deutschen und internationalen Multimedia-Markt auf hohem Niveau gezeigt und kompetent diskutiert werden k6nnen. In diesem Zusammenhang hat es uns ganz besonders gefreut, den Bundesmi- nister fur Bildung, Wissenschaft, Forschung und Technologie als Schirmherrn fiir unsere Veranstaltung gewinnen zu k6nnen. Dr. Jiirgen Ruttgers wird den Kon- greG mit einem Grundsatzreferat zur technischen Entwicklung von Multimedia und den sich daraus ergebenden Anwendungsperspektiven er6ffnen.