Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Logistik und CIM nehmen mit unterschiedlichem Schwerpunkt die
proze~orientierte Gestaltung betrieblicher Abl{ufe f}r sich in Anspruch.
Ziel des Buches ist es, das unkoordinierte Nebeneinander der beiden Konzepteaufzuheben und durch eine gleichzeitige und abgestimmte Betrachtung des
Material- und Informationsflusses die wechselseitigen
Beziehungen aufzuzeigen. Als Betrachtungsgegenstand der Logistik
wird ausschlie~lich der Materialflu~ definiert, CIM wird als Konzept derGestaltung des Informationsflusses vorgestellt. Unter Zugrundelegung einer funktional definierten Logistik werden f}r die Bereiche Beschaffung,
Produktion, Distribution und Entsorgung ad{quate M|glichkeiten
der informationsflu~technischen Unterst}tzung der jeweils anfallenden
logistischen Aufgaben dargestellt ( Logistik aus Sicht des CIM ). Das
Kapitel CIM aus Sicht der Logistik
behandelt Integrationsaufgaben im
Zusammenhang mit logistischen Fragestellungen, die
funktions}bergreifenden Charakter haben. Hierunter ist u.a. die
logistikgerechte Gestaltung der Produktionsplanung und -steuerung,
der Konstruktion, der Arbeitsplanung und der CAM-Funktionen
zu verstehen. Des weiteren wird untersucht, welchen Beitrag Logistik undCIM bei der Einbindung von gruppenzentrierten Organisationsformen - sowohl in der allgemeinen Form der Fertigungsinsel als auch in der technischen
Auspr{gung eines flexiblen Fertigungssystems - in das betriebliche
Umfeld leisten. Insbesondere durch die Betrachtung aktueller
Themen (z.B. Entsorgungslogistik, Mobilkommunikation) und innovativer
Aspekte (z.B. logistikgerechte Konstruktion) sowie die Einordnung aktueller Unternehmensstrategien (Lean Production, Total Quality Management) wendet
sich dieses Buch nicht nur an den Studenten der
Wirtschaftsinformatik und der Betriebswirtschaftslehre, sondern ist auch vonhoher praktischer Relevanz in der betrieblichen Umsetzung der Konzepte.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Logistik und CIM nehmen mit unterschiedlichem Schwerpunkt die
proze~orientierte Gestaltung betrieblicher Abl{ufe f}r sich in Anspruch.
Ziel des Buches ist es, das unkoordinierte Nebeneinander der beiden Konzepteaufzuheben und durch eine gleichzeitige und abgestimmte Betrachtung des
Material- und Informationsflusses die wechselseitigen
Beziehungen aufzuzeigen. Als Betrachtungsgegenstand der Logistik
wird ausschlie~lich der Materialflu~ definiert, CIM wird als Konzept derGestaltung des Informationsflusses vorgestellt. Unter Zugrundelegung einer funktional definierten Logistik werden f}r die Bereiche Beschaffung,
Produktion, Distribution und Entsorgung ad{quate M|glichkeiten
der informationsflu~technischen Unterst}tzung der jeweils anfallenden
logistischen Aufgaben dargestellt ( Logistik aus Sicht des CIM ). Das
Kapitel CIM aus Sicht der Logistik
behandelt Integrationsaufgaben im
Zusammenhang mit logistischen Fragestellungen, die
funktions}bergreifenden Charakter haben. Hierunter ist u.a. die
logistikgerechte Gestaltung der Produktionsplanung und -steuerung,
der Konstruktion, der Arbeitsplanung und der CAM-Funktionen
zu verstehen. Des weiteren wird untersucht, welchen Beitrag Logistik undCIM bei der Einbindung von gruppenzentrierten Organisationsformen - sowohl in der allgemeinen Form der Fertigungsinsel als auch in der technischen
Auspr{gung eines flexiblen Fertigungssystems - in das betriebliche
Umfeld leisten. Insbesondere durch die Betrachtung aktueller
Themen (z.B. Entsorgungslogistik, Mobilkommunikation) und innovativer
Aspekte (z.B. logistikgerechte Konstruktion) sowie die Einordnung aktueller Unternehmensstrategien (Lean Production, Total Quality Management) wendet
sich dieses Buch nicht nur an den Studenten der
Wirtschaftsinformatik und der Betriebswirtschaftslehre, sondern ist auch vonhoher praktischer Relevanz in der betrieblichen Umsetzung der Konzepte.