Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Objektorientierte Informationssysteme sind nicht mehr nurZukunftsmusik, sie werden heute bereits tOrernsthafte industrielle Anwendungen eingesetzt. Als Vorteile ergeben sich kOrzere Entwicklungszeiten fOr Anwendungen, bessere Antwortzeiten, benut- zergerechtere Modeliierung komplexer Datenzusammenhange und vereinfachte Wartung. Das Ergebnis ist eine deutliche Effizienzsteigerung. Besonders fOr anspruchsvolle Anwendungen in Bereichen wie CIM, CAD/CAM, Bild- verarbeitung, Multimedia, Software Engineering und Wissensprasentation ist die hohe Ausdrucksfahigkeit des objektorientierten Modells von entscheidender Bedeu- tung. Nach objektorientierten Programmiersprachen und Benutzeroberflachen erobern derzeit die Datenbanksysteme diese zukunftstrachtige Technologie. Objektorientierte Datenbanken als KernstOck objektorientierter Informationssysteme sind die Systeme der kommenden Jahre: Sie sind anwenderfreundlich, flexibel, machtig in der Mode IIie- rung, und in der Performance koennen sie relationsie Systeme um Groessenordnungen 0 bartreffen. Im Forum werden die in objektorientierten Anwendungssystemen implementierten theoretischen Ansatze sowie die daraus gewonnenen praktischen Erfahrungen auf- gezeigt und diskutiert. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der praktischen Anwendung der Konzepte und wird durch die VorfOhrung kommerzieller Produkte sowie am IAO entwickelter Prototypen veranschaulicht. Das Forum wendet sich an - Geschaftsfahrer und Organisationsleiter - Leiter und Mitarbeiter aus den Bereichen Entwicklung, Konstruktion, Fertigung und EDV.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Objektorientierte Informationssysteme sind nicht mehr nurZukunftsmusik, sie werden heute bereits tOrernsthafte industrielle Anwendungen eingesetzt. Als Vorteile ergeben sich kOrzere Entwicklungszeiten fOr Anwendungen, bessere Antwortzeiten, benut- zergerechtere Modeliierung komplexer Datenzusammenhange und vereinfachte Wartung. Das Ergebnis ist eine deutliche Effizienzsteigerung. Besonders fOr anspruchsvolle Anwendungen in Bereichen wie CIM, CAD/CAM, Bild- verarbeitung, Multimedia, Software Engineering und Wissensprasentation ist die hohe Ausdrucksfahigkeit des objektorientierten Modells von entscheidender Bedeu- tung. Nach objektorientierten Programmiersprachen und Benutzeroberflachen erobern derzeit die Datenbanksysteme diese zukunftstrachtige Technologie. Objektorientierte Datenbanken als KernstOck objektorientierter Informationssysteme sind die Systeme der kommenden Jahre: Sie sind anwenderfreundlich, flexibel, machtig in der Mode IIie- rung, und in der Performance koennen sie relationsie Systeme um Groessenordnungen 0 bartreffen. Im Forum werden die in objektorientierten Anwendungssystemen implementierten theoretischen Ansatze sowie die daraus gewonnenen praktischen Erfahrungen auf- gezeigt und diskutiert. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der praktischen Anwendung der Konzepte und wird durch die VorfOhrung kommerzieller Produkte sowie am IAO entwickelter Prototypen veranschaulicht. Das Forum wendet sich an - Geschaftsfahrer und Organisationsleiter - Leiter und Mitarbeiter aus den Bereichen Entwicklung, Konstruktion, Fertigung und EDV.