Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Ausgehend von der Tatsache, da~ die Lebenszyklen der Produkte marktbedingt inzwischen um ein Vielfaches k}rzer sind als die technisch m|gliche Nutzungsdauer von Fertigungseinrichtungen, wird ein Verfahren vorgestellt, das es erlaubt, die Bearbeitungsaufgaben eines in seiner Zusammensetzungver{nderlichen Produktionsprogramms nach Zeit- oder Kostenkriterien einem vorhandenen Maschinenpark optimal zuzuordnen. Unter besonderer Ber}cksichtigung der M|glichkeiten der Komplettbearbeitung wird dargelegt, wie alle bei einem vorgegebenen Maschinenpark technisch realisierbaren Fertigungsablaufvarianten eines Werkst}cks systematisch zu planen sind. Zur Bewertung unterschiedlich stark verfahrensteiliger Ablaufvarianten eines Werkst}cks dient eine vorrichtungsorientierte Zeit- und Kostengleichung, die es erlaubt, die beim Arbeitsdurchlauf jeweils zu erwartenden Durchlaufzeiten, Bearbeitungs- und Auftragsabwicklungskosten im voraus firmenspezifisch zu qualifizieren. Durch einen ganzheitlichen Optimierungsansatz, der die Konkurrenz einzelner Auftr{ge um begrenzte Fertigungskapazit{ten mitber}cksichtigt, kann sowohl eine fertigungstechnisch effektivere Nutzung vorhandener Maschinen als auch eine Senkung von Durchlaufzeiten oder variablen Fertigungskosten erzielt werden. Inhalts}bersicht: Abk}rzungsverzeichnis - Einleitung - Anpassung von Arbeitspl{tzen an ver{nderte Produktionsprogramme durch Variation der Verfahrensteilung - Bisherige Ber}cksichtigung der Verfahrensteilung im Rahmen der Arbeitsplanerstellung - Zielsetzung - Systematik eines Verfahrens zur Planung und Optimierung der Verfahrens…
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Ausgehend von der Tatsache, da~ die Lebenszyklen der Produkte marktbedingt inzwischen um ein Vielfaches k}rzer sind als die technisch m|gliche Nutzungsdauer von Fertigungseinrichtungen, wird ein Verfahren vorgestellt, das es erlaubt, die Bearbeitungsaufgaben eines in seiner Zusammensetzungver{nderlichen Produktionsprogramms nach Zeit- oder Kostenkriterien einem vorhandenen Maschinenpark optimal zuzuordnen. Unter besonderer Ber}cksichtigung der M|glichkeiten der Komplettbearbeitung wird dargelegt, wie alle bei einem vorgegebenen Maschinenpark technisch realisierbaren Fertigungsablaufvarianten eines Werkst}cks systematisch zu planen sind. Zur Bewertung unterschiedlich stark verfahrensteiliger Ablaufvarianten eines Werkst}cks dient eine vorrichtungsorientierte Zeit- und Kostengleichung, die es erlaubt, die beim Arbeitsdurchlauf jeweils zu erwartenden Durchlaufzeiten, Bearbeitungs- und Auftragsabwicklungskosten im voraus firmenspezifisch zu qualifizieren. Durch einen ganzheitlichen Optimierungsansatz, der die Konkurrenz einzelner Auftr{ge um begrenzte Fertigungskapazit{ten mitber}cksichtigt, kann sowohl eine fertigungstechnisch effektivere Nutzung vorhandener Maschinen als auch eine Senkung von Durchlaufzeiten oder variablen Fertigungskosten erzielt werden. Inhalts}bersicht: Abk}rzungsverzeichnis - Einleitung - Anpassung von Arbeitspl{tzen an ver{nderte Produktionsprogramme durch Variation der Verfahrensteilung - Bisherige Ber}cksichtigung der Verfahrensteilung im Rahmen der Arbeitsplanerstellung - Zielsetzung - Systematik eines Verfahrens zur Planung und Optimierung der Verfahrens…