Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Software-Ergonomie in der Praxis: Richtlinien, Methoden und Werkzeuge fur die Gestaltung interaktiver Systeme
Paperback

Software-Ergonomie in der Praxis: Richtlinien, Methoden und Werkzeuge fur die Gestaltung interaktiver Systeme

$138.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Die ergonomische Gestaltung von Software-Systemen ist heute zu einer wesentlichen Voraussetzung fur deren Erfolg geworden. Dadurch ist in der Praxis der Systementwicklung ein wachsender Bedarf an Richtlinien, Methoden und Werkzeugen fur die Gestaltung interaktiver Systeme entstanden. Folgende Tendenzen und Probleme zeichnen sich ab: - Entwicklungswerkzeuge fur interaktive Syteme werden immer wichtiger. - Die bisherigen Software-Engineering-Methoden mussen im Hinblick auf die ergonomische Gestaltung der Systeme erweitert werden. - Bei der Umsetzung von Standards treten besondere Probleme auf. Viele Firmen erweitern die allgemeinen Standards zu internen Richtlinienkatalogen. - In der Praxis der Systementwicklung werden langst noch nicht alle vorhandenen Moeglichkeiten ausgeschoepft. In diesem Tagungsband geben Experten aus Industrie und Wissenschaft einen UEberblick uber Entwicklungswerkzeuge fur interaktive Systeme, Software-Engineering-Methoden, Richtlinien fur die Oberflachengestaltung und Einsatzpotentiale software-ergonomischer Gestaltung.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Country
Germany
Date
20 December 1990
Pages
213
ISBN
9783540531418

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Die ergonomische Gestaltung von Software-Systemen ist heute zu einer wesentlichen Voraussetzung fur deren Erfolg geworden. Dadurch ist in der Praxis der Systementwicklung ein wachsender Bedarf an Richtlinien, Methoden und Werkzeugen fur die Gestaltung interaktiver Systeme entstanden. Folgende Tendenzen und Probleme zeichnen sich ab: - Entwicklungswerkzeuge fur interaktive Syteme werden immer wichtiger. - Die bisherigen Software-Engineering-Methoden mussen im Hinblick auf die ergonomische Gestaltung der Systeme erweitert werden. - Bei der Umsetzung von Standards treten besondere Probleme auf. Viele Firmen erweitern die allgemeinen Standards zu internen Richtlinienkatalogen. - In der Praxis der Systementwicklung werden langst noch nicht alle vorhandenen Moeglichkeiten ausgeschoepft. In diesem Tagungsband geben Experten aus Industrie und Wissenschaft einen UEberblick uber Entwicklungswerkzeuge fur interaktive Systeme, Software-Engineering-Methoden, Richtlinien fur die Oberflachengestaltung und Einsatzpotentiale software-ergonomischer Gestaltung.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Country
Germany
Date
20 December 1990
Pages
213
ISBN
9783540531418