Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Die Notwendigkeit, dem Patienten auf mehreren Ebenen seiner Beschwerden kompetent begegnen und helfen zu koennen, wird heute zunehmend erkannt. Dennoch wird in der Aus- und Weiterbildung der AErzte unverandert an einem alten Denkschema festgehalten, das Kranksein und Befindensstoerungen auf entweder koerperliche oder aber psychische Stoerungen reduziert. Hochschullehrer fur Allgemeinmedizin und Psychotherapie/Psychosomatik formulieren in diesem Lehrbuch erstmals gemeinsam die Grundlagen fur ein patientenorientiertes Handeln. In klarer, verstandlicher Form wird das fur den alltaglichen Umgang mit dem Patienten in der Praxis wie im Krankenhaus notwendige Basiswissen fur das Erkennen, Verstehen und Mitbehandeln der seelischen Dimension von Kranksein vermittelt. Hilfe fur kompetenten Umgang mit den Lebensqualitat bestimmenden Alltagsproblemen wie Generations- und Paarkonflikte, Trauer, Selbstwertstoerungen, Sexualitat, Alkohol- und Medikamentenabhangigkeit wird angeboten. Die Darstellung diagnostischer und therapeutischer Strategien wird erganzt durch fundierte Vermittlung der psychotherapeutischen Theorie und Begriffswelt. Angesprochen sind Studenten und AErzte, Praktiker wie Kliniker, denen das Buch eine Hilfe sein will, gestoerte Gesundheit in ihrem bio-psycho-sozialen Gefuge zu begreifen.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Die Notwendigkeit, dem Patienten auf mehreren Ebenen seiner Beschwerden kompetent begegnen und helfen zu koennen, wird heute zunehmend erkannt. Dennoch wird in der Aus- und Weiterbildung der AErzte unverandert an einem alten Denkschema festgehalten, das Kranksein und Befindensstoerungen auf entweder koerperliche oder aber psychische Stoerungen reduziert. Hochschullehrer fur Allgemeinmedizin und Psychotherapie/Psychosomatik formulieren in diesem Lehrbuch erstmals gemeinsam die Grundlagen fur ein patientenorientiertes Handeln. In klarer, verstandlicher Form wird das fur den alltaglichen Umgang mit dem Patienten in der Praxis wie im Krankenhaus notwendige Basiswissen fur das Erkennen, Verstehen und Mitbehandeln der seelischen Dimension von Kranksein vermittelt. Hilfe fur kompetenten Umgang mit den Lebensqualitat bestimmenden Alltagsproblemen wie Generations- und Paarkonflikte, Trauer, Selbstwertstoerungen, Sexualitat, Alkohol- und Medikamentenabhangigkeit wird angeboten. Die Darstellung diagnostischer und therapeutischer Strategien wird erganzt durch fundierte Vermittlung der psychotherapeutischen Theorie und Begriffswelt. Angesprochen sind Studenten und AErzte, Praktiker wie Kliniker, denen das Buch eine Hilfe sein will, gestoerte Gesundheit in ihrem bio-psycho-sozialen Gefuge zu begreifen.