Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Intention der neuen Reihe Innovative Aspekte der klinischen Medizin ist die - Diskussion innovativer Entwicklungen in der klinischen Medizin - ganzheitliche Betrachtung von Wissenschaftsthemen - von Diagnostik bis Therapie, von Pravention bis Patientenfuhrung, von Verlaufskontrolle bis Nachsorge - Zusammenfuhrung von Wissenschaftstheorie und Praxiserfahrungen. Die Reihe stellt ein Forum fur aktuellste Forschungsergebnisse aus der klinischen Forschung dar. Als erster Band erscheint: Das Buch inauguriert fur den Indikationsbereich Nephrologie/Hamatologie innovative Therapieprinzipien, die insbesondere fur den Dialysepatienten grosse therapeutische Fortschritte darstellen. Die Besonderheit ist die Breite des abgehandelten Themenspektrums. Konservative Therapiemethoden der Ernahrung werden ebenso gewurdigt wie das durch modernste gentechnologische Methoden hergestellte rekombinante humane Erythropoietin (rhEPO). rhEPO ist in diesem Buch auch die herausragende Innovation der klinischen Medizin, die in der Behandlung der renalen Anamie eine therapeutische Revolution bedeutet. Neben der medikamentosen Therapie ist ebenso die innovative Geratemedizin vertreten: mit einem neuartigen Prinzip der LDL-Apherese - der extrakorporalen, selektiven LDL-Apherese. Ziel des Buches ist die Kommunikation differentieller Grundlagenforschung zu derartigen Innovationen, kompetent von Fachleuten aus Klinik und Praxis, d.h. aus Forscherhand prasentiert. Der Nutzen fur den Leser liegt in der integrativen Darstellung der Themen - Diagnostik, Ernahrung, Dialyse, medikamentose Therapie - sowie im hohen Aktualitatsgrad der Themeninhalte, der Information direkt aus der klinischen Forschungspraxis.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Intention der neuen Reihe Innovative Aspekte der klinischen Medizin ist die - Diskussion innovativer Entwicklungen in der klinischen Medizin - ganzheitliche Betrachtung von Wissenschaftsthemen - von Diagnostik bis Therapie, von Pravention bis Patientenfuhrung, von Verlaufskontrolle bis Nachsorge - Zusammenfuhrung von Wissenschaftstheorie und Praxiserfahrungen. Die Reihe stellt ein Forum fur aktuellste Forschungsergebnisse aus der klinischen Forschung dar. Als erster Band erscheint: Das Buch inauguriert fur den Indikationsbereich Nephrologie/Hamatologie innovative Therapieprinzipien, die insbesondere fur den Dialysepatienten grosse therapeutische Fortschritte darstellen. Die Besonderheit ist die Breite des abgehandelten Themenspektrums. Konservative Therapiemethoden der Ernahrung werden ebenso gewurdigt wie das durch modernste gentechnologische Methoden hergestellte rekombinante humane Erythropoietin (rhEPO). rhEPO ist in diesem Buch auch die herausragende Innovation der klinischen Medizin, die in der Behandlung der renalen Anamie eine therapeutische Revolution bedeutet. Neben der medikamentosen Therapie ist ebenso die innovative Geratemedizin vertreten: mit einem neuartigen Prinzip der LDL-Apherese - der extrakorporalen, selektiven LDL-Apherese. Ziel des Buches ist die Kommunikation differentieller Grundlagenforschung zu derartigen Innovationen, kompetent von Fachleuten aus Klinik und Praxis, d.h. aus Forscherhand prasentiert. Der Nutzen fur den Leser liegt in der integrativen Darstellung der Themen - Diagnostik, Ernahrung, Dialyse, medikamentose Therapie - sowie im hohen Aktualitatsgrad der Themeninhalte, der Information direkt aus der klinischen Forschungspraxis.