Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Das Ziel dieser Arbeit war die Entwicklung von Prufverfahren, mit denen Komponenten von Versorgungssystemen hinsichtlich ihres Kontaminationsverhaltens beurteilt und enthaltene Partikelquellen ergrundet werden konnen. Aufbauend auf dem Stand der Technik erfolgt eine theoretische Analyse der Ursachen und Mechanismen des Partikeleintrags in Flussigkeiten von den Wandungen der Versorgungssysteme. Daraus lassen sich die moglichen Partikelquellen in Versorgungskomponenten zusammenstellen und die verfugbaren Messtechniken fur Partikel in Flussigkeiten kritisch beurteilen. Auf der Basis dieser Analysen werden die prufbaren Parameter ermittelt und die entsprechenden Anforderungen an die Prufungsverfahren formuliert. Aus den gesammelten Erfahrungen bei praktischen Kontaminationsuntersuchungen wird ein Universalprufstand fur samtliche Prufungen konzipiert und entwickelt. Die Untersuchungen liefern eine Reihe grundlegender Ergebnisse. Es werden daraus u.a. der optimierte Einsatz der Partikelmessgerate, gunstige und ungunstige Konstruktionsmerkmale von Ventilen, Einflusse auf das Filterabscheideverhalten und das Gesamtverhalten von Versorgungssystemen abgeleitet. Die Eignung der entwickelten Prufverfahren fur umfassende Untersuchungen an Versorgungssystemen findet ihren Niederschlag in einer Formulierung von Richtlinien zur Durchfuhrung derartiger Untersuchungen.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Das Ziel dieser Arbeit war die Entwicklung von Prufverfahren, mit denen Komponenten von Versorgungssystemen hinsichtlich ihres Kontaminationsverhaltens beurteilt und enthaltene Partikelquellen ergrundet werden konnen. Aufbauend auf dem Stand der Technik erfolgt eine theoretische Analyse der Ursachen und Mechanismen des Partikeleintrags in Flussigkeiten von den Wandungen der Versorgungssysteme. Daraus lassen sich die moglichen Partikelquellen in Versorgungskomponenten zusammenstellen und die verfugbaren Messtechniken fur Partikel in Flussigkeiten kritisch beurteilen. Auf der Basis dieser Analysen werden die prufbaren Parameter ermittelt und die entsprechenden Anforderungen an die Prufungsverfahren formuliert. Aus den gesammelten Erfahrungen bei praktischen Kontaminationsuntersuchungen wird ein Universalprufstand fur samtliche Prufungen konzipiert und entwickelt. Die Untersuchungen liefern eine Reihe grundlegender Ergebnisse. Es werden daraus u.a. der optimierte Einsatz der Partikelmessgerate, gunstige und ungunstige Konstruktionsmerkmale von Ventilen, Einflusse auf das Filterabscheideverhalten und das Gesamtverhalten von Versorgungssystemen abgeleitet. Die Eignung der entwickelten Prufverfahren fur umfassende Untersuchungen an Versorgungssystemen findet ihren Niederschlag in einer Formulierung von Richtlinien zur Durchfuhrung derartiger Untersuchungen.