Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Hohe Trainingsbelastungen losen bei Leistungssportlerinnen haufig lang anhaltende Zyklusstorungen aus. Die Folge sind ein verminderter Ostrogenspiegel und eine gestorte Entwicklung des im adoleszenten Alter notwendigen Knochenaufbaus. Bei den betroffenen Athletinnen kommt es gehauft zu Ermudungsbruchen der unteren Extremitaten, als deren Ursache neben biomedizinischen Faktoren die verminderte Knochendichte angesehen werden kann. Bisher wurde die Stressfraktur als rein orthopadisches Problem angesehen. In diesem Buch wird das Thema zum ersten Mal interdisziplinar diskutiert von Wissenschaftlern aus den Gebieten der internistischen Osteologie, gynakologischen Endokrinologie, diagnostischen Radiologie, Orthopadie und Ernahrungswissenschaft. Erfahrungen aus der Trainingslehre, der Sportphysiotherapie und von betroffenen Athletinnen runden die Darstellung ab.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Hohe Trainingsbelastungen losen bei Leistungssportlerinnen haufig lang anhaltende Zyklusstorungen aus. Die Folge sind ein verminderter Ostrogenspiegel und eine gestorte Entwicklung des im adoleszenten Alter notwendigen Knochenaufbaus. Bei den betroffenen Athletinnen kommt es gehauft zu Ermudungsbruchen der unteren Extremitaten, als deren Ursache neben biomedizinischen Faktoren die verminderte Knochendichte angesehen werden kann. Bisher wurde die Stressfraktur als rein orthopadisches Problem angesehen. In diesem Buch wird das Thema zum ersten Mal interdisziplinar diskutiert von Wissenschaftlern aus den Gebieten der internistischen Osteologie, gynakologischen Endokrinologie, diagnostischen Radiologie, Orthopadie und Ernahrungswissenschaft. Erfahrungen aus der Trainingslehre, der Sportphysiotherapie und von betroffenen Athletinnen runden die Darstellung ab.