Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Solarchemische Technik. Solarchemisches Kolloquium 12. und 13. Juni 1989 in Koeln-Porz. Tagungsberichte und Auswertungen: Band 2: Solare Detoxifizierung von Problemabfallen
Paperback

Solarchemische Technik. Solarchemisches Kolloquium 12. und 13. Juni 1989 in Koeln-Porz. Tagungsberichte und Auswertungen: Band 2: Solare Detoxifizierung von Problemabfallen

$138.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Dieser Band dokumentiert die Beitrage zum zweiten Teil Solare Detoxifizierung von Problemabfallen des Solarchemischen Kol- loquiums , zu dem die DLR am 12. und 13. Juni 1989 eingeladen hatte. Die Idee zu diesem Kolloquium entstammt den Anregungen der bundesdeutschen Teilnehmer der Task VI Long Term Solar Fuels and Chemicals des IEA-SSPS-Programms (SSPS = Small Solar Power Systems). Geplant war, auf einer breiten national en Ebene weiterzuentwickeln, was im kleinen Kreise bereits andiskutiert worden war. In die Vortrage und Diskussionen des Solarche- mischen Kolloquiums flossen auch die Ideen mit ein, die wahrend des lEA-Workshop on Long-Range R&D-Opportunities for Renewable Energy in Charmey, Schweiz, im September 1988 angesprochen worden waren. Die solare Detoxifizierung von Problemabfallen ist ein potent i- ell attraktiver Schwerpunkt aus dem Spektrum zahlreicher Anwen- dungen der Solarenergie fur chemische und physikalisch-chemische Verfahren, deren Praktikabilitat es auszuloten gilt. Die Sonder- mullproblematik verlangt immer drangender nach einer Losung. Sie ist eine Querschnittsaufgabe, in die viele Disziplinen einflie- Ben. Deshalb wurde dieser Schwerpunkt von der Darstellung der Grundlagen der Solarchemie im ersten Teil des Kolloquiums abgekoppelt und als gesondertes Thema im zweiten Teil behandelt. Ausgehend von den konventionellen Methoden der Sonderabfallbe- handlung und der Vorstellung vorhandener Solartechnologie wurden erste Ansatze zum Einsatz der Solarenergie fur die Entgiftung von Problemabfallen vorgestellt. Den Referenten gilt es zu danken fur ihr Engagement bei der Wissensvermittlung sowie fur die Ausarbeitung ihrer Manuskripte.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Country
Germany
Date
11 December 1989
Pages
181
ISBN
9783540513384

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Dieser Band dokumentiert die Beitrage zum zweiten Teil Solare Detoxifizierung von Problemabfallen des Solarchemischen Kol- loquiums , zu dem die DLR am 12. und 13. Juni 1989 eingeladen hatte. Die Idee zu diesem Kolloquium entstammt den Anregungen der bundesdeutschen Teilnehmer der Task VI Long Term Solar Fuels and Chemicals des IEA-SSPS-Programms (SSPS = Small Solar Power Systems). Geplant war, auf einer breiten national en Ebene weiterzuentwickeln, was im kleinen Kreise bereits andiskutiert worden war. In die Vortrage und Diskussionen des Solarche- mischen Kolloquiums flossen auch die Ideen mit ein, die wahrend des lEA-Workshop on Long-Range R&D-Opportunities for Renewable Energy in Charmey, Schweiz, im September 1988 angesprochen worden waren. Die solare Detoxifizierung von Problemabfallen ist ein potent i- ell attraktiver Schwerpunkt aus dem Spektrum zahlreicher Anwen- dungen der Solarenergie fur chemische und physikalisch-chemische Verfahren, deren Praktikabilitat es auszuloten gilt. Die Sonder- mullproblematik verlangt immer drangender nach einer Losung. Sie ist eine Querschnittsaufgabe, in die viele Disziplinen einflie- Ben. Deshalb wurde dieser Schwerpunkt von der Darstellung der Grundlagen der Solarchemie im ersten Teil des Kolloquiums abgekoppelt und als gesondertes Thema im zweiten Teil behandelt. Ausgehend von den konventionellen Methoden der Sonderabfallbe- handlung und der Vorstellung vorhandener Solartechnologie wurden erste Ansatze zum Einsatz der Solarenergie fur die Entgiftung von Problemabfallen vorgestellt. Den Referenten gilt es zu danken fur ihr Engagement bei der Wissensvermittlung sowie fur die Ausarbeitung ihrer Manuskripte.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Country
Germany
Date
11 December 1989
Pages
181
ISBN
9783540513384