Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
In der zytostatischen Behandlung von malignen Erkrankungen (Krebs) gehoeren Immunsuppression und infektionsbezogene Komplikationen zu den wichtigsten Nebenwirkungen. Einerseits sind Infektionen bzw. febrile Neutropenie mit einer betrachtlichen Mortalitat assoziiert. Andererseits hangt der Behandlungserfolg entscheidend von der Dosisintensitat der Chemotherapie ab, vor allem bei kurativem Therapieziel (Mammakrzinom, NHL). Im vorliegenden Buch beleuchten Experten den Stellenwert von G-CSF vor dem Hintergrund aktueller Chemotherapiekonzepte. Dabei zeigt sich eine dynamische Entwicklung der Supportivtherapie mit G-CSF: Pegfilgrastim konnte sich als innovative Substanz fest etablieren und neue Wirksamkeitsdaten zu konventionellem G-CSF und Pegfilgrastim fuhrten zu einem Umbruch in der internationalen Leitlinienlandschaft. Empfohlen wird die Primarprophylaxe mit G-CSF ab einem Gesamtrisiko fur febrile Neutropenie von 20%.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
In der zytostatischen Behandlung von malignen Erkrankungen (Krebs) gehoeren Immunsuppression und infektionsbezogene Komplikationen zu den wichtigsten Nebenwirkungen. Einerseits sind Infektionen bzw. febrile Neutropenie mit einer betrachtlichen Mortalitat assoziiert. Andererseits hangt der Behandlungserfolg entscheidend von der Dosisintensitat der Chemotherapie ab, vor allem bei kurativem Therapieziel (Mammakrzinom, NHL). Im vorliegenden Buch beleuchten Experten den Stellenwert von G-CSF vor dem Hintergrund aktueller Chemotherapiekonzepte. Dabei zeigt sich eine dynamische Entwicklung der Supportivtherapie mit G-CSF: Pegfilgrastim konnte sich als innovative Substanz fest etablieren und neue Wirksamkeitsdaten zu konventionellem G-CSF und Pegfilgrastim fuhrten zu einem Umbruch in der internationalen Leitlinienlandschaft. Empfohlen wird die Primarprophylaxe mit G-CSF ab einem Gesamtrisiko fur febrile Neutropenie von 20%.