Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Eine Kleine Quantenphysik: Quantenmechanik - Relativistik - Quantenoptik
Hardback

Eine Kleine Quantenphysik: Quantenmechanik - Relativistik - Quantenoptik

$105.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Dieses Buch umfasst den Stoff von zwei vierstiindigen Quantentheorievorle- sungen, QI und QII, plus eine Prise Quantenstatistik QIII. QI ist die nichtrelativistische Quantenmechanikj sie findet sich in den Kapi- teln I-III, mit einigen Nachtdigen in Kapitel VI. QII behandelt in Kapitel IV das elektromagnetische Quantenfeld und seine Ankopplung in den nicht- dann die relativistische Quanten- relativistischen Gleichungen, in Kapitel V mechanik und etwas Quantenelektrodynamik. QIII enthalt aufier Tempera- turdefinition, Boltzmannfaktoren usw. auch Dichtematrizen, auch die der Quantenoptik (46). Wir prasentieren diese Stoffmenge stark komprimiert: Eine Formel umfasst manchmal mehrere Gleichungen, die Ausdrucksweise ist knapp und nahert sich schon mal dem Telegrammstil, wofiir wir um N achsicht bitten. Fiir QI empfehlen wir als zusatzliche Literatur Cohen-Tannoudji et al (1977), Merz- bacher (1961), FlieBbach (1991) sowie weitere Biicher des Literaturverzeich- nisses am Buchende. Die klassische Mechanik als Grundlage der Quantenmechanik ist praktisch abgeschafft, siehe O. Neue Grundlage ist die Elektrodynamik. Beziiglich der Wellengleichungen war sie das ja schon immer. Neu ist die Ersetzung einer Anzahl klassischer Hamiltonfunktionen durch das Postulat der Eichinvarianz der WeUengleichungen (20). Diese Idee ist zwar auch alt, ihre fundament a- Ie Bedeutung offenbarte sich aber erst nach der Entdeckung nichtabelscher Eichtheorien. Man konnte in kiinftigen Lehrplanen diejenigen Teile der klas- sis chen Mechanik, die nur noch in Hinblick auf die Quantenmechanik gelehrt werden, genausogut hintenansteUen.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Hardback
Publisher
Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Country
Germany
Date
16 January 2001
Pages
308
ISBN
9783540415305

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Dieses Buch umfasst den Stoff von zwei vierstiindigen Quantentheorievorle- sungen, QI und QII, plus eine Prise Quantenstatistik QIII. QI ist die nichtrelativistische Quantenmechanikj sie findet sich in den Kapi- teln I-III, mit einigen Nachtdigen in Kapitel VI. QII behandelt in Kapitel IV das elektromagnetische Quantenfeld und seine Ankopplung in den nicht- dann die relativistische Quanten- relativistischen Gleichungen, in Kapitel V mechanik und etwas Quantenelektrodynamik. QIII enthalt aufier Tempera- turdefinition, Boltzmannfaktoren usw. auch Dichtematrizen, auch die der Quantenoptik (46). Wir prasentieren diese Stoffmenge stark komprimiert: Eine Formel umfasst manchmal mehrere Gleichungen, die Ausdrucksweise ist knapp und nahert sich schon mal dem Telegrammstil, wofiir wir um N achsicht bitten. Fiir QI empfehlen wir als zusatzliche Literatur Cohen-Tannoudji et al (1977), Merz- bacher (1961), FlieBbach (1991) sowie weitere Biicher des Literaturverzeich- nisses am Buchende. Die klassische Mechanik als Grundlage der Quantenmechanik ist praktisch abgeschafft, siehe O. Neue Grundlage ist die Elektrodynamik. Beziiglich der Wellengleichungen war sie das ja schon immer. Neu ist die Ersetzung einer Anzahl klassischer Hamiltonfunktionen durch das Postulat der Eichinvarianz der WeUengleichungen (20). Diese Idee ist zwar auch alt, ihre fundament a- Ie Bedeutung offenbarte sich aber erst nach der Entdeckung nichtabelscher Eichtheorien. Man konnte in kiinftigen Lehrplanen diejenigen Teile der klas- sis chen Mechanik, die nur noch in Hinblick auf die Quantenmechanik gelehrt werden, genausogut hintenansteUen.

Read More
Format
Hardback
Publisher
Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Country
Germany
Date
16 January 2001
Pages
308
ISBN
9783540415305