Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
In diesem Buch wird die Elektrophysiologie des Auges auf dem neuesten Stand dargestellt. Dies Buch wendet sich sowohl an denjenigen, der elektrophysiologische Methoden selbst einsetzen will, als auch denjenigen, der sich A1/4ber den aktuellen Stand der MAglichkeiten und Grenzen elektrophysiologischer Untersuchungsverfahren informieren mAchte. Einer kurzen EinfA1/4hrung in die physiologischen Grundlagen der Elektrophysiologie folgt die Vorstellung der einzelnen Methoden. Unter BerA1/4cksichtigung der gA1/4ltigen Standards und Empfehlungen der International Society for Clinical Electrophysiology of Vision (ISCEV) werden die praktischen Aspekte der DurchfA1/4hrung von Ganzfeld-Elektroretinogramm (ERG), Muster-Elektroretinogramm (PERG), multifokalem Elektroretinogramm (mfERG), Elektrookulogramm (EOG), visuell evozierten Potenzialen (VEP) und multifokalen visuell evozierten Potenzialen (mfVEP) dargestellt. Besonderen Wert wird auf die FehlermAglichkeiten der einzelnen Methoden und deren Vermeidung gelegt, um Anleitungen fA1/4r eine standardisierte DurchfA1/4hrung mit hoher ErgebnisqualitAt zu geben. ErgAnzende Methoden fA1/4r spezielle Indikationen werden ebenfalls dargestellt. An zahlreichen Beispielen mit Darstellung der einzelnen Ableitungen werden die Indikationen fA1/4r die individuellen Methoden wie auch fA1/4r den gezielten kombinierten Einsatz verschiedener Methoden erlAutert. DarA1/4ber hinaus wird die Indikation zur DurchfA1/4hrung elektrophysiologischer Untersuchungen im Kontext mit anderen verfA1/4gbaren Diagnoseverfahren diskutiert.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
In diesem Buch wird die Elektrophysiologie des Auges auf dem neuesten Stand dargestellt. Dies Buch wendet sich sowohl an denjenigen, der elektrophysiologische Methoden selbst einsetzen will, als auch denjenigen, der sich A1/4ber den aktuellen Stand der MAglichkeiten und Grenzen elektrophysiologischer Untersuchungsverfahren informieren mAchte. Einer kurzen EinfA1/4hrung in die physiologischen Grundlagen der Elektrophysiologie folgt die Vorstellung der einzelnen Methoden. Unter BerA1/4cksichtigung der gA1/4ltigen Standards und Empfehlungen der International Society for Clinical Electrophysiology of Vision (ISCEV) werden die praktischen Aspekte der DurchfA1/4hrung von Ganzfeld-Elektroretinogramm (ERG), Muster-Elektroretinogramm (PERG), multifokalem Elektroretinogramm (mfERG), Elektrookulogramm (EOG), visuell evozierten Potenzialen (VEP) und multifokalen visuell evozierten Potenzialen (mfVEP) dargestellt. Besonderen Wert wird auf die FehlermAglichkeiten der einzelnen Methoden und deren Vermeidung gelegt, um Anleitungen fA1/4r eine standardisierte DurchfA1/4hrung mit hoher ErgebnisqualitAt zu geben. ErgAnzende Methoden fA1/4r spezielle Indikationen werden ebenfalls dargestellt. An zahlreichen Beispielen mit Darstellung der einzelnen Ableitungen werden die Indikationen fA1/4r die individuellen Methoden wie auch fA1/4r den gezielten kombinierten Einsatz verschiedener Methoden erlAutert. DarA1/4ber hinaus wird die Indikation zur DurchfA1/4hrung elektrophysiologischer Untersuchungen im Kontext mit anderen verfA1/4gbaren Diagnoseverfahren diskutiert.