Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Was ist Sponsoring? Ein Millionengrab? Ein Jahrmarkt der Eitelkeiten fur medienverliebte Manager? Das spannendste Kommunikations- und Marketinginstrument der Welt? Der intelligenteste Ansatz, eine Marke zu emotionalisieren? Nur eine PR-Masche? Oder womoeglich viel mehr als PR- und Imagepolitik? Sicher ist: Sponsoring kostet Geld - zunachst. Unternehmen, die in der int- nationalen Sport- und Medienwelt prasent sein wollen, mussen immer hoehere Sponsoring-Budgets bereitstellen. Aber: Sponsoring ist eine Inves- tion, die sich fast immer rechnet. Und: Unternehmen schaffen uber das Sp- soring fur Kunden und Geschaftspartner einmalige Erlebniswelten und - durch ein positives, emotionales Umfeld, um auf verschiedenen Ebenen des Managements neue, foerderliche Kontakte zu knupfen, zu pflegen und zu vertiefen. Was ist eine der groessten Sponsoring-Herausforderungen? Eine der groessten Herausforderungen ist, Sponsoring strategisch zu managen und es messbar, planbar, prognostizierbar und mit anderen Plattformen zur Erreichung strategischer Ziele vergleichbar zu machen. Wie andere Kommunikations- und Marketing-Plattformen auch, muss sich das Sp- soring den analytischen Augen des Controllings stellen und seine Ex- tenzberechtigung nachweisen. Dazu reicht es nicht mehr aus, mit einem Lacheln zu behaupten, dass so mancher Auftrag bei einem Glas Champ- ner anlasslich eines sportiven oder medialen Grossereignisses unter Dach und Fach gebracht wurde. Sponsoren und Gesponserte sind zunehmend aufgefordert, Erfolg und Wirtschaftlichkeit ihrer Sponsoring-Engagements anhand nachvollziehbarer Zahlen unter Beweis zu stellen. Das erfordert umzudenken und Sponsoring nicht ausschliesslich als Kommunikatio- und/oder Marketing-Plattform zu sehen, sondern als integrierte Kommu- kations-, Marken-, Marketing- und Vertriebs-Plattform zur Erreichung st- tegischer Unternehmensziele.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Was ist Sponsoring? Ein Millionengrab? Ein Jahrmarkt der Eitelkeiten fur medienverliebte Manager? Das spannendste Kommunikations- und Marketinginstrument der Welt? Der intelligenteste Ansatz, eine Marke zu emotionalisieren? Nur eine PR-Masche? Oder womoeglich viel mehr als PR- und Imagepolitik? Sicher ist: Sponsoring kostet Geld - zunachst. Unternehmen, die in der int- nationalen Sport- und Medienwelt prasent sein wollen, mussen immer hoehere Sponsoring-Budgets bereitstellen. Aber: Sponsoring ist eine Inves- tion, die sich fast immer rechnet. Und: Unternehmen schaffen uber das Sp- soring fur Kunden und Geschaftspartner einmalige Erlebniswelten und - durch ein positives, emotionales Umfeld, um auf verschiedenen Ebenen des Managements neue, foerderliche Kontakte zu knupfen, zu pflegen und zu vertiefen. Was ist eine der groessten Sponsoring-Herausforderungen? Eine der groessten Herausforderungen ist, Sponsoring strategisch zu managen und es messbar, planbar, prognostizierbar und mit anderen Plattformen zur Erreichung strategischer Ziele vergleichbar zu machen. Wie andere Kommunikations- und Marketing-Plattformen auch, muss sich das Sp- soring den analytischen Augen des Controllings stellen und seine Ex- tenzberechtigung nachweisen. Dazu reicht es nicht mehr aus, mit einem Lacheln zu behaupten, dass so mancher Auftrag bei einem Glas Champ- ner anlasslich eines sportiven oder medialen Grossereignisses unter Dach und Fach gebracht wurde. Sponsoren und Gesponserte sind zunehmend aufgefordert, Erfolg und Wirtschaftlichkeit ihrer Sponsoring-Engagements anhand nachvollziehbarer Zahlen unter Beweis zu stellen. Das erfordert umzudenken und Sponsoring nicht ausschliesslich als Kommunikatio- und/oder Marketing-Plattform zu sehen, sondern als integrierte Kommu- kations-, Marken-, Marketing- und Vertriebs-Plattform zur Erreichung st- tegischer Unternehmensziele.