Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Die Autoren beschreiben in diesem Buch die wesentlichen Merkmale eines therapeutischen Sozialsystems. Dabei zeigen sie, wie charakteristische Kontextmerkmale eine Behandlung zu Veranderungen von Symptomen, Verhaltensformen und Werthaltungen schizophrener Patienten fuhren. Innovative Formen der therapeutischen Arbeit vermitteln dem Patienten die Fahigkeit zu vertrauen, soziale Kompetenzen zu erwerben, sich anderen aktiv zuzuwenden sowie sich Informationen zu beschaffen und sich ihrer zu bedienen. Die Architektin Suzanne Crowhurst Lennard entwickelt in einem besonderen Kapitel Richtlinien fur die Analyse und Planung einer raumlichen Umgebung des Patienten, die einer besseren Nutzung der therapeutischen Moeglichkeiten entspricht. Dargestellt werden insbesondere die Bedeutung individueller Territorien und asthetischer Qualitaten des Raums. Es wird gezeigt, wie Wertprioritaten, Wertkonflikte und Wertwandel Verstandnis, Betreuung und Behandlung schizophrener Menschen zentral beeinflussen. Schliesslich legen die Autoren eine Theorie der therapeutischen Veranderung vor, fur welche der Begriff der therapeutischen Dosierung um Gregory Bateson’s Begriff des Lernens zu lernen grundlegend ist.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Die Autoren beschreiben in diesem Buch die wesentlichen Merkmale eines therapeutischen Sozialsystems. Dabei zeigen sie, wie charakteristische Kontextmerkmale eine Behandlung zu Veranderungen von Symptomen, Verhaltensformen und Werthaltungen schizophrener Patienten fuhren. Innovative Formen der therapeutischen Arbeit vermitteln dem Patienten die Fahigkeit zu vertrauen, soziale Kompetenzen zu erwerben, sich anderen aktiv zuzuwenden sowie sich Informationen zu beschaffen und sich ihrer zu bedienen. Die Architektin Suzanne Crowhurst Lennard entwickelt in einem besonderen Kapitel Richtlinien fur die Analyse und Planung einer raumlichen Umgebung des Patienten, die einer besseren Nutzung der therapeutischen Moeglichkeiten entspricht. Dargestellt werden insbesondere die Bedeutung individueller Territorien und asthetischer Qualitaten des Raums. Es wird gezeigt, wie Wertprioritaten, Wertkonflikte und Wertwandel Verstandnis, Betreuung und Behandlung schizophrener Menschen zentral beeinflussen. Schliesslich legen die Autoren eine Theorie der therapeutischen Veranderung vor, fur welche der Begriff der therapeutischen Dosierung um Gregory Bateson’s Begriff des Lernens zu lernen grundlegend ist.