Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Vorlesungen uber Massivbau: Teil 2 Sonderfalle der Bemessung im Stahlbetonbau
Paperback

Vorlesungen uber Massivbau: Teil 2 Sonderfalle der Bemessung im Stahlbetonbau

$152.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Wahrend im ersten Teil der Vorlesungen Uber Massivbau die Grundlagen zur Bemessung im Stahlbetonbau mit einer kurzen Ubersicht Uber die Baustoffe und das Tragverhalten und die Bemessung von Stabtragwerken fUr Biegung, Querkraft, Torsion mit und ohne Langskraft sowie die Bemessung von Druckgliedern mit Knicksicherheitsnachweisen behandelt wurden, werden im zweiten Teil Sonder- falle der Bemessung dargelegt. Diese Sonderfalle kommen in der Praxis zwar laufend vor, werden aber meist unzulanglich gelost, weil brauchbare Bemes- sungsverfahren z.T. erst in den letzten zehn Jahren entwickelt wurden und daher in den gangigen HandbUchern in veralteter Form oder gar nicht enthal- ten sind. Die neuen Bemessungsverfahren sind meist nur in Zeitschriften ver- streut zu finden und daher vielen Praktikern kaum bekannt. Wir haben uns in diesem zweiten Teil bemUht, durch Auswertung des Schrifttums, neuester Forschungsberichte und eigener Forschungsergebnisse den heutigen Stand unseres Wissens darzustellen, und zwar in einer Form, die fUr die Anwendung in der Praxis geeignet ist. Das letzte Kapitel ist dem Leichtbeton gewidmet, wobei eine kurze Ubersicht Uber die Leichtbetonarten gegeben wird, urn dann den Leichtbeton fUr Tragwerke ausfUhrlicher zu behandeln, da er mit Recht mehr und mehr angewandt wird. Seine besonderen Eigenschaften bedingen bei der Bemessung einige Abweichungen von den Regeln fUr den normalen Beton, die hier fUr die deutschen Verhaltnisse angegeben werden.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Country
Germany
Date
1 August 1986
Pages
174
ISBN
9783540167464

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Wahrend im ersten Teil der Vorlesungen Uber Massivbau die Grundlagen zur Bemessung im Stahlbetonbau mit einer kurzen Ubersicht Uber die Baustoffe und das Tragverhalten und die Bemessung von Stabtragwerken fUr Biegung, Querkraft, Torsion mit und ohne Langskraft sowie die Bemessung von Druckgliedern mit Knicksicherheitsnachweisen behandelt wurden, werden im zweiten Teil Sonder- falle der Bemessung dargelegt. Diese Sonderfalle kommen in der Praxis zwar laufend vor, werden aber meist unzulanglich gelost, weil brauchbare Bemes- sungsverfahren z.T. erst in den letzten zehn Jahren entwickelt wurden und daher in den gangigen HandbUchern in veralteter Form oder gar nicht enthal- ten sind. Die neuen Bemessungsverfahren sind meist nur in Zeitschriften ver- streut zu finden und daher vielen Praktikern kaum bekannt. Wir haben uns in diesem zweiten Teil bemUht, durch Auswertung des Schrifttums, neuester Forschungsberichte und eigener Forschungsergebnisse den heutigen Stand unseres Wissens darzustellen, und zwar in einer Form, die fUr die Anwendung in der Praxis geeignet ist. Das letzte Kapitel ist dem Leichtbeton gewidmet, wobei eine kurze Ubersicht Uber die Leichtbetonarten gegeben wird, urn dann den Leichtbeton fUr Tragwerke ausfUhrlicher zu behandeln, da er mit Recht mehr und mehr angewandt wird. Seine besonderen Eigenschaften bedingen bei der Bemessung einige Abweichungen von den Regeln fUr den normalen Beton, die hier fUr die deutschen Verhaltnisse angegeben werden.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Country
Germany
Date
1 August 1986
Pages
174
ISBN
9783540167464